CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-23

Article available in the following languages:

E-Lernkurse über die Kommerzialisierung von Forschung im Gesundheitssektor

Drei neue E-Learning-Kurse wurden im Rahmen des EU-geförderten Projekts HEALTH-2-MARKET entwickelt, um Gesundheitsforschern beizubringen, wie sie ihre Ergebnisse vermarkten können. Die kostenlosen Kurse konzentrieren sich auf drei zentrale Fragen: Unternehmertum und Unternehme...

Drei neue E-Learning-Kurse wurden im Rahmen des EU-geförderten Projekts HEALTH-2-MARKET entwickelt, um Gesundheitsforschern beizubringen, wie sie ihre Ergebnisse vermarkten können. Die kostenlosen Kurse konzentrieren sich auf drei zentrale Fragen: Unternehmertum und Unternehmensplanung; Unternehmensgründungen und Marketing sowie geistiges Eigentum und Ethik. Die Prämisse jedes Kurses ist, dass Wissenschaft nicht nur für Labors und Bibliotheken gemacht wird, sondern auch zum Nutzen der Industrie und der Öffentlichkeit kommerziell genutzt werden sollte. Ein wesentlicher Aspekt von Horizont 2020, dem neuen Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, ist es, Entdeckungen und Durchbrüche aus dem Labor auf den Markt zu bringen. Jedes E-Training-Tool bietet eine interaktive Lernumgebung für Forscher aus dem Sektor Gesundheits- und Biowissenschaften. Sie wurden von Fachleuten erstellt, die an einigen der besten europäischen Business Schools lehren: SKEMA Business School in Frankreich, IE Business School in Spanien und der Universität Göteborg in Schweden. Die Module bestehen aus interaktiven Online-Elementen und Methoden, wie kurze Präsentationen, Videos, Quiz und Fallstudien. Der Kurs zu Unternehmertum und Unternehmensplanung wurde von der SKEMA Business School konzipiert. Für die Umsetzung von Chancen in unternehmerische Projekte ist es notwendig, dass Individuen nicht nur über Wissen verfügen, sondern dass sie auch die kognitiven Fähigkeiten besitzen, die es ihnen ermöglichen, dieses Wissen zu schätzen und zu nutzen. Dieser besondere Kurs zielt darauf ab, die Teilnehmer durch den Prozess der Entwicklung eines unternehmerischen Vorhabens zu führen, von der ersten Idee bis zum ersten Kunden. Im Mittelpunkt dieses Prozesses steht die Feinabstimmung eines Geschäftsplans, und das Verständnis, wie dieser beim Management wichtiger Aktivitäten helfen und Investoren anlocken kann. Nach diesem Kurs sollten die Teilnehmer in der Lage sein, das Marktpotenzial der Innovationen zu analysieren, die Fähigkeiten zu verstehen, die erforderlich sind, um ein neues Projekt zu starten, die Bedeutung von Innovation auf Geschäftsmodelle zu übertragen, um Wertschöpfung für den Kunden zu entwickeln, und einen Geschäftsplan zu aufzustellen und formulieren. Das Modul für unternehmerische Vorhaben und Marketing wurde von der IE Universität entwickelt und soll die Teilnehmer dazu befähigen, den Marktbedarf festzustellen und in der Tiefe zu analysieren. Die Teilnehmer werden lernen, wie der Markt zu interpretieren ist und wie ein Geschäftsbetrieb in einem komplexen Umfeld von Kunden, Wettbewerbern, Mitarbeitern und anderen Einflüssen etabliert wird. Nach dem Kurs sollten die Teilnehmer in der Lage sein, bestehende oder latente Kundenbedürfnisse zu identifizieren, ihre Rolle und den Wert in der Schaffung von unternehmerischen Initiativen zu verstehen und einen disziplinierten Ansatz für die Analyse von Geschäftsproblemen zu entwickeln. Der dritte Kurs, Geistiges Eigentum und die Ethik, wurde von der Universität Göteborg entwickelt. Dieser Kurs zielt darauf ab, die Bedeutung der Rechte an geistigem Eigentum vom ethischen und praktischen Standpunkt aus zu vermitteln, vor allem wie sie auf die Gesundheitswissenschaften anzuwenden sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Normen und Gesetzen, die die Nutzung der akademischen Forschung in unternehmerischen Projekten regeln. Nach dem Kurs sollten die Teilnehmer in der Lage sein, geistige Vermögenswerte in Forschungsprojekten zu erkennen, zu erfassen und zu bewerten, die verschiedenen Möglichkeiten Forschung zu nutzen zu verstehen und die Möglichkeiten der Wertschöpfung aus Forschungsprojekten zu evaluieren. HEALTH-2-MARKET ist eine Koordinierungsmaßnahme, die von der Europäischen Kommission finanziert wird. Sie zielt darauf ab, unternehmerische Fähigkeiten und Kenntnisse im Sektor der Gesundheits- und Biowissenschaften zu entwickeln, um die Marktdurchdringung ihrer Forschungsergebnisse zu unterstützen. Das Projekt umfasst alle EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder durch seine breite Partnerschaft sowie über ein Netz von regionalen Experten.Weitere Informationen sind abrufbar unter: HEALTH-2-MARKET http://elearning.health2market.eu/ Projektdatenblatt

Länder

Deutschland