Aktionsprogramm (EWG) für die Berufsbildung Jugendlicher und zur Vorbereitung der Jugendlichen auf das Erwachsenen- und Erwerbsleben (PETRA), 1988-1992
Den Mitgliedstaaten dabei zu helfen sicherzustellen, daß alle Jugendlichen nach Erfüllung ihrer Schulpflicht Zugang zu mindestens einem Jahr Berufsbildung haben und zur Verbesserung der Qualität, des Standards und der Vielfalt dieser Berufsbildung.
- Europäisches Netzwerk von Berufsbildungspartnerschaften (ENTP):
Zur Entwicklung einer europäischen Dimension durch den Austausch von Jugendlichen und Mitarbeitern sowie durch gemeinsame Entwicklung von Kursen und Zertifikaten;
- YIPs (Youth Initiative Projects; Vorhaben mit Initiativen für Jugendliche):
Kleinere Projekte, bei denen Jugendliche eine wichtige Rolle bei der Planung und Lenkung von Aktivitäten spielen, die zu ihrer Berufsausbildung beitragen, insbesondere dadurch, daß sie ihre Unabhängigkeit, Kreativität und unternehmerischen Fähigkeiten entwickeln;
- Zusamenarbeit auf dem Gebiet der Forschung:
Zur Förderung - durch Studien und grenzübergreifende Partnerschaften - der Zusammenarbeit bei der Forschung über die Wirksamkeit von Berufsbildungspolitiken in den Mitgliedstaaten.
Die Kommission ist für die Umsetzung des Programms zuständig, wobei sie vom Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP) unterstützt und von einer Gruppe von Koordinatoren der einzelstaatlichen Politiken beraten wird, die von den einzelstaatlichen Behörden ernannt werden. Finanzierung des Programms von 1988-1989 wurde durch die Mittel der Kommission für Berufsausbildung bereitgestellt. Seit 1990 wurde ein Teil der Finanzierung vom Europäischen Sozialfonds (ESF) getragen. Geldmittel für technische Unterstützung werden den weniger entwickelten Regionen der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt, damit sie sich in vollem Umfang beteiligen können.
Die Kommission veranstaltet Konferenzen mit führenden Persönlichkeiten aus den Mitgliedstaaten zur Überwachung der Umsetzung des Programms. Ein Zwischenbericht wurde dem Ausschuß für Berufsausbildung und dem Bildungsausschuß von der Kommission im März 1990 unterbreitet.