Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Programme Category

Inhalt archiviert am 2023-03-27

Article available in the following languages:

Nanowissenschaft und Nanotechnologie in Österreich 2003 - 2011

 
Derzeitiger Stand: Das Programm befindet sich in der Phase der offiziellen Empfehlung durch den österreichischen Rat für Forschung und Technologieentwicklung der österreichischen Bundesregierung (BMVIT). Die Module und Instrumente sollten bis Ende 2002 definiert und umgesetzt sein.

Budget: 4.1 Mio Euro pro Jahr (in Planung).
Die Ziele des künftigen österreichischen Programms sind folgende:
- Förderung des österreichischen NANO-Fachwissens auf (inter)nationaler Ebene durch Sammlung und Bereitstellung von Informationen über die Akteure;
- Unterstützung der Entwicklung nationaler Kompetenzbereiche durch Förderung der Kommunikation und Kooperation zwischen den Akteuren;
- Unterstützung der Nutzung und Verbreitung von FTE-Ergebnissen;
Das NANO-Netzwerk hat eine effiziente und zielgerichtete Kommunikation zwischen den NANO-Akteuren in Österreich, aber auch auf internationaler Ebene zum Ziel, z.B. mit NANO-Netzwerken in anderen Ländern
Die Entwicklung hochqualifizierten Personals im NANO-Bereich ist ein integraler Bestandteil der österreichischen NANO-Initative. Dies wir d durch spezielle Module zur Aus- und Weiterbildung von Technikern und Forschern in Unternehmen und Forschungsorganisationen erreicht werden.
Das Programm besteht aus 3 Elementen
a) Förderprogramme für nationale und internationale FTE-Projekte.
b) Plattform für Information und Kommunikation (NANO-Netzwerk).
c) Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in den Bereichen Nanowissenschaft und Nanotechnologie.

Alle für die Nanotechnologie relevanten Bereiche wie Informations- und Kommunikationstechnologien, Werkstoffkunde und Biowissenschaften. Es wurde noch keine spezifische Priorität definiert.
Folgende österreichische INO-Akteure und -Organisationen können teilnehmen:
- Forschungsinstitute (Universitäten, Forschungszentren usw.) und
- Unternehmen einschließlich KMU.

Noch kein Auswertungsverfahren verfügbar.
Mein Booklet 0 0