Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Jointly optimising multimedia transmission in IP based wireless networks

Ziel

The PHOENIX project main goal is to effectively exploit the available bandwidth on wireless links (WLAN, 4G...) that is dynamic by nature, providing optimised solutions for multimedia transmission over IP-based wireless networks. To reach this goal, it is proposed to develop a scheme offering the possibility to let the application world (source coding, ciphering) and the transmission world (channel coding, modulation) talk together over an IPv6 protocol stack, so that they can jointly develop an end-to-end optimised wireless communication link.

The design trade-offs of interactive wireless video systems will be studied, and performance comparisons provided both in the context of existing and future generations of wireless systems. Innovative schemes enabling joint optimisation over wireless links will be developed, that include the development of flexible channel coding and modulation schemes, the adaptation of existing source coding schemes with respect to their ability for JSCC/D and the specific development of new optimised ones. In parallel, efficient and adaptive optimisation strategies will be defined, that jointly control the coding blocks and realistically take into account the system limitations and specifications, such as the presence of ciphering to ensure transmission security, the presence of one or several wireless hops...

This includes also the design of a cross-layer protocol allowing the necessary information exchanges between the upper and lower layers of the protocol stack. Highly needed to improve the overall system performance in a joint approach, this cross-layer design aims at being compatible with existing protocols in the wireless transmission domains. Finally, a global network architecture based on joint optimisation for future wireless systems will be proposed, that includes the development of a transparent network communication approach allowing the application of PHOENIX optimisation strategies in any kind of fully IP-based network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

THALES COMMUNICATIONS S.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
160 BOULEVARD DE VALMY
92700 COLOMBES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0