Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Interactive Storytelling for Creative People

Projektbeschreibung


Cross-media content for leisure and entertainment

INSCAPE aims at enabling ordinary people to use and master the latest Information Society Technologies for interactively conceiving, authoring, publishing and experiencing interactive stories whatever their form, be it theatre, movie, cartoon, puppet show, video-games, interactive manuals, training simulators, etc. INSCAPE will generate and develop the knowledge in the emerging domain of Interactive Storytelling by researching, implementing, demonstrating and disseminating a complete suite of innovative concepts, tools and working methods tightly integrated in a homogeneous web-based framework and offering a full chain to people with no particular computer skills, from content acquisition and creation, organising, processing, sharing, and using all the way to publishing, from creators to "viewers". INSCAPE will also address issues such as the acquisition, the creation, the management and the sharing of interactive stories or their real-time multi-sensorial rendering combined with natural agent behaviours and multimodal interfaces. It will also provide innovative natural interfaces and devices for intuitively creating or living interactive stories within multi-dimensional virtual, augmented and mixed realities. By addressing this domain, INSCAPE goes beyond "standard" content creation research and technology development projects and will address scientific and industrial simulation, training, education, poetry, art, emotions, cultural and human context and diversity. The specification of the project will be driven by an analysis of the needs of real world users participating in the project as partners or involved in the INSCAPE Open Community. Through the lifetime of the project, the INSCAPE integrated system will be available in successive versions (alpha, beta, final) provided to the end-users, including the Open Community, for purposes of validation on real-cases, demonstration and training.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-IST-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

CS SYSTEMES D'INFORMATION SA
EU-Beitrag
€ 2 104 704,00
Adresse
Rue Brindejonc des Moulinais, ZAC de la Grande Plaine
31500 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0