Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Trans-European cooperation and coordination of genome sequencing and functional genomics of human-pathogenic microorganisms

Ziel

The death toll caused by infections with pathogenic microorganisms is still highest among human diseases. This worldwide public health threat is even increasing because of new pathovariants spred by global tourism, enhanced resistance to antiinfective drugs, potential bioterrorist attacks, etc. Concurrently, the advent of functional genomics technologies allows the rational, systematic unravelling of pathogenesis-related genes thereby identifying new targets for diagnostics, therapeutics, and prevention. In contrast to human genome research with long-lasting, coordinated national programmes the funding of genome research on human-pathogenic microorganisms ("pathogenomics") is fragmented, but - nevertheless - ready for restructuring. Thus, PathoGenoMics aims at: · cooperation / coordination of national programme (part)s in 11 countries (budget > 50 Mio. ?; > 250 research teams). 5 countries which do not yet/no more have a running activity are affiliated. · creation of an "internal market" with improved mobility of knowledge, resources, scientists, etc. · joint research and training agenda on pathogenomics as part of a European research policy The consortium consists of senior programme managers of the leading public funding bodies, who will - in interaction with high-level scientists, industry, and other stake-holders - address among others: · Knowledge exchange on programme-oriented funding in- and outside Europe · Inventory of research and training sites · Analysis of cooperation potentials and new challenges · Harmonized innovation strategy to stimulate economic exploitation · Joint administrative/legal framework including funding schemes · Provision of well-trained administrative personnel for executing transnational activities · Joint programme (two funding rounds with synchronised national calls and transnational evaluation) · Addressing major science & society issues

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERA-NET/1/CA-SSA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JUELICH GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0