Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Knowledge base for RTD competencies

Ziel

The objective of the project is to set up and populate an information portal with innovative functionalities that helps to promote RTD competencies in IST in the NMS and ACC and facilitate and foster the involvement of different research entities in joint RTD activities.

The portal will contain information about RTD actors on the local, national and European level, such as persons, research groups, organisations and projects, and their experience and expertise. The portal will improve upon existing on-line services by offering the following functionalities:
- Partner Finding Tool
- Social Network Identification
- Forecasting/Prediction
- Expertise Identification

The target user group are organisations from all countries looking for specific RTD competencies, organisations from NMS/ACC wishing to promote their own competencies, and other support actions requiring a knowledge base for their work. The information structure of the portal will be suitable for representing personal and organisational competencies, expertise and social networks. Web forms will be provided for easy self-registration of RTD actors and we will employ web mining techniques for automated updates.

The portal is based on techniques and tools developed in previous and current research projects. Advanced techniques for automatic data acquisition, classification, knowledge extraction, trend detection and prediction will be implemented as services to support partner search for IST proposals and commercial projects. Techniques from social network analysis will be used for trust net monitoring, authority identification, community identification and monitoring, and prediction of community evolution. Moreover, it will offer a service for community building and maintenance.

Extensive promotion activities will be carried out, and a suitable business model will be proposed to ensure the sustainability of the portal services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER KUENSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Trippstadter Strasse 122
67663 KAISERSLAUTERN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0