Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Swarmanoid: towards humanoid robotic swarms

Ziel

The Swarmanoid project proposes a highly innovative way to build robots that can successfully and adaptively live in human-made environments. The main scientific objective of the proposed research is the design, implementation and control of a novel distributed robotic system comprising heterogeneous, dynamically connected small autonomous robots so as to form what we call a swarmanoid. The swarmanoid that we intend to build will be comprised of numerous (60) autonomous robots of three types: eye-bots, hand-bots and foot-bots.

Eye-bots are specialised in sensing and analysing the environment from a high position to provide an overview that foot-bots or hand-bots cannot have. Eye-bots fly attached to the ceiling. Hand-bots are specialised in moving and acting in a space zone between the one covered by the foot-bots (the ground) and the one covered by the eye-bots (the ceiling). Hand-bots can climb vertical surfaces of walls or objects located in the environment. Foot-bots are specialised in moving on rough terrain and transporting either objects or other robots; they are based on the robotic platform developed within the European SWARM-BOTS project. The combination of these three types of autonomous agents form an heterogeneous robotic system that is capable of moving in a 3D space.

In addition to the construction of the robots, important scientific contributions will be in the development of distributed algorithms for the control of the swarmanoid and in the study and definition of distributed communication protocols that will make it possible to control the swarmanoid in a distributed, robust, and scalable way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

Universite Libre de Bruxelles
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0