Ziel
COOPERS Vision provides vehicles and drivers with real time individual/local situation based, safety related traffic status and infrastructure status information distributed via dedicated Infrastructure to Vehicle Communication (I2V).
This approach extends the concepts of vehicle autonomous systems and vehicle to vehicle communication (V2V) with tactical and strategic traffic information only be provided by the infrastructure operator in real time.
I2V in this respect will significantly improve traffic control and safety via effective and reliable transmission of data fully adapted to the local situation of the vehicle (ensemble of vehicles). I2V will extend massively the responsibility and liability of the infrastructure operator as by today in terms of reliability and accuracy of information to advice drivers / vehicles. The highest effect of I2V communications will be achieved in areas of dense traffic also known as areas where risk of accidents and traffic jams is extreme high. The real time communication link between infrastructure and vehicle can also be used vice versa for V2I communication utilising vehicles as floating sensors to verify infrastructure sensor data as source for traffic control measures.
COOPERS follows a 3-step approach for implementation of I2V communication:
- Improve road sensor infrastructure and traffic control applications for more precise situation based traffic information and driver advice. Establish a link between road tolling systems and I2V concept.
- Development of a communication concept and applications able to cope with the I2V requirements in terms of reliability, real time capability and robustness and considering different technologies (DAB, CALM, etc.).
- Demonstrate results on important sections of European motorways with high density traffic in NL, GER, AUS, IT and develop deployment strategies for mixed environment.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Data not availableFinanzierungsplan
IP - Integrated ProjectKoordinator
1220 WIEN
Österreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (38)
2514 JB 'S-GRAVENHAGE
Auf der Karte ansehen
3000 BERN 14
Auf der Karte ansehen
75007 PARIS
Auf der Karte ansehen
1220 WIEN
Auf der Karte ansehen
1011 WIEN
Auf der Karte ansehen
38100 TRENTO
Auf der Karte ansehen
80788 MUENCHEN
Auf der Karte ansehen
80539 MUENCHEN
Auf der Karte ansehen
880003 FRIEDRICHSHAFEN
Auf der Karte ansehen
8045 GRAZ
Auf der Karte ansehen
13355 BERLIN
Auf der Karte ansehen
20123 MILANO
Auf der Karte ansehen
13507 BERLIN
Auf der Karte ansehen
80686 MUENCHEN
Auf der Karte ansehen
06406 BERNBURG
Auf der Karte ansehen
1000-029 LISBOA
Auf der Karte ansehen
011455 BUCHAREST
Auf der Karte ansehen
1015 LAUSANNE
Auf der Karte ansehen
100 44 STOCKHOLM
Auf der Karte ansehen
53701 CHRUDIM IV
Auf der Karte ansehen
08193 CERDANYOLA DEL VALLES
Auf der Karte ansehen
90411 NUERNBERG
Auf der Karte ansehen
5503LB VELDHOVEN
Auf der Karte ansehen
1136 WIEN
Auf der Karte ansehen
90 924 LODZ
Auf der Karte ansehen
65520 BAD CAMBERG
Auf der Karte ansehen
1000 LJUBLJANA
Auf der Karte ansehen
581 95 LINKOEPING
Auf der Karte ansehen
6112 WATTENS
Auf der Karte ansehen
100550 PLOIESTI
Auf der Karte ansehen
73132 CHANIA
Auf der Karte ansehen
1040 WIEN
Auf der Karte ansehen
XXX
Auf der Karte ansehen
80538 MUENCHEN
Auf der Karte ansehen
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Auf der Karte ansehen
64293 DARMSTADT
Auf der Karte ansehen
1030 WIEN
Auf der Karte ansehen
YYY
Auf der Karte ansehen