Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Local development cooperation actions enabled by semantic technology

Ziel

The project aims at enabling cross border cooperation between European chambers of commerce (CC)in order to support the development of private company initiatives. The project will build a European network of LD-CAST Portals that will enable end users(mainly private companies)to access in a seamless mode the services provided by public organisations registered in each LD-CAST portal.

This network will be accompanied by a coherent framework for realizing and exploiting one-stop model platforms at all levels (European, national, regional and local) compliant with the European Interoperability Framework(EIF)guidelines without requiring specific changes in working procedures and systems of the participating organisations.

In order to facilitate the interoperability between different CCs acting as service providers, a common ontology will be defined to model processes, services and different types of requests. Processes will be modelled according to the business episodes paradigm. Reuse and larger deployment will be facilitated by building common knowledge and vocabularies for business episode based modelling of cross-border processes and by allowing localisation of the service and process definitions with local constraints and rules.

The project Consortium will build a prototype in order to demonstrate how LD-CAST can support all the chain, including service and process modelling, service publication, service discovery, process composition and execution.

The project Consortium spans over the different involved countries. A high scientific contribution is required (to Universities and the research institutes) for the definition of the ontologies and process modelling. CCs will act as service providers and support the definition of the processes and services to be addressed. Technological activities required for the prototype implementation and operation will be performed in Austria, Italy and Romania. An integrated field test will be carried out in four European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ELSAG DATAMAT S.P.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA PUCCINI GIACOMO 2
16154 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0