Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Cognitive aid system for blind people

Ziel

The main aim of this project is to develop a system capable of interpreting and managing real world information from different sources to assist blind or visually impaired users. The system would present the user with enhanced image and audio maps of their surrounding to meaningfully improve the independence-and hence quality of life-of blind and visually impaired people.

The system will integrate and improve on previously developed systems from expert research centres:
- Computer Vision Group at the University of Bristol: They have developed a portable headset which, in real time, can overlay enhanced scene information to people with degraded vision. This is in collaboration with cognitive experts who have worked on ways of simplifying the image content whilst maintaining the most salient information. The researchers at Bristol have worked with blind people and a working prototype was successfully validated.
- Researchers at Universidad Politecnica de Valencia: They have been working in the development of 3D models useful in applications such as robotics or virtual reality.
- Universidad de La Laguna and Instituto de Astrofisica de Canarias: They have produced and successfully tested a system to represent spaces as acoustic maps for completely blind people. This was validated in experiments and demonstrated very good results.
- Siemens AG: They have developed a CMOS sensor able to acquire 3D Real world distance information in real time with high-levels of performance.

The combination and improvement of these developments, enhanced by means of cognitive analysis and decision-making can be tailored as an integrated, portable and suitable system for both visually impaired and blind people. This will allow them to benefit from a system tailored for everyday tasks, enabling autonomous navigation while being able to identify potential risks, obstacles and routes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE VALENCIA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CAMINO DE VERA S/N
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0