Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Contactless sensors for body monitoring incorporated in textiles

Ziel

Musculoskeletal disorders, such as low back pain and RSI, often caused from psychological stress and physiological strain, are today among the biggest health and safety problems for people world wide, leading to enormous social and economical costs. The drive for miniaturization of electronic components should enable us to surround ourselves with sensors for monitoring our surroundings and our own body. However, body-monitoring sensors today cannot be used in unobtrusive due to their shape or material properties.

The objective of the CONTEXT project is to create a system where different types of contactless sensors are incorporated into textiles to be used in continuous monitoring of individuals. For the first time contactless sensors will be developed for the purpose of measuring electromyography and electrocardiography signals. Textile integration of these sensors is a logical choice because human beings are constantly surrounded with textiles in clothing and upholsteries and also because textiles are flexible and drapeable.

The contactless sensors investigated in the CONTEXT project will consist of true textile sensor electrodes that pick up the muscle and heart electric signals and miniaturized pre-processing sensor electronics connected to a textile substrate which contains conductive yarn structures for data and power transmission. Dedicated system architecture and data processing equipment will be designed. Finally a feasibility prototype will be created in the form of a vest, containing two-dimensional sensor arrays integrated in a conductive textile substrate, capable of monitoring the muscle activity and the psychological stress state of the person wearing it.

The CONTEXT consortium contains 6 partners, two from industry, two industrial research institutes (one of them being an SME) and two universities. Each of the partners has world-class knowledge in either electronics, textiles or human movement sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND B.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0