Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Co-operative Vehicle-Infrastructure Systems

Projektbeschreibung


eSafety Co-operative systems for road transport

Cooperative systems in transport can bring new intelligence for vehicles, roadside systems, operators and individuals, by creating a universally understood communications "language" allowing vehicles and infrastructure to share information and cooperate in an unlimited range of new applications and services. Expected benefits include increased road network capacity, reduced congestion and pollution, shorter journey times, extended and more accurate traffic information, improved traffic safety, lower vehicle operating costs, more efficient logistics etc.The CVIS Integrated Project will develop and integrate the essential basic and enabling technologies such as a multi-channel communications and network platform readily adaptable for both vehicle and roadside, a highly accurate positioning and local map module, and an open software environment for applications. Combined into a "CVIS platform" unit, these components will allow a vehicle to share urgent information with nearby vehicles, and to dialogue with both the immediate roadside infrastructure and with infrastructure operators and service providers. New tools for "cooperative monitoring" will both deliver real-time traffic information over the entire road network, and augment the information available to local control functions such as intersection controllers.The CVIS project will develop, demonstrate and assess at test sites in 6 countries, selected reference applications of cooperative systems in the urban and inter-urban environments, and for freight and fleet and public transport management. The results will be a library of basic service components and functions, for in-vehicle and roadside implementation, to be used for shaping cooperation in a flexible way. Both core technologies and generic application services will use open standards for maximum interoperability and ready take-up into products attractive for the individual, profitable for the manufacturer and effective for the infrastructure operator.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-IST-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICS IMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION S.C.R.L.
EU-Beitrag
€ 2 155 826,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (75)

Mein Booklet 0 0