Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Multi-element multi-hop backhaul reconfigurable Antenna Network

Ziel

The ongoing proliferation of wireless broadband data services is expected to lead to increased demand on the backhaul networks. These networks transfer data between wired Internet and communication nodes from which end users are connected by radio links.

The typical upgrade of wired lines to high-speed fibre networks is not always an available or economically attractive solution for the backhaul networks. In such cases, wireless approaches could offer an appealing alternative. We propose the design of reconfigurable multi-antenna, multihop wireless backhaul networks that meet the Quality of Service demands of high-speed access networks, thus providing a technology shortcut to help satisfy the social need for broadband data anytime anywhere in a much more expeditious way for European users, including those in less developed, peripheral and rural areas.

In order to provide cost-efficient wireless backhaul with low deployment costs and flexible provisioning, the proposed approach relies on an adaptive, mesh multihop networking multihop design (commonly known as mesh networking) that makes use of channel state information and interference optimised resource allocation and routing. A range of novel techniques, such as intelligent antenna or MIMO (Multiple-Input-Multiple-Output)-enabled routing and jointly optimised scheduling and routing, allow for efficient and dynamic network management, control and protocol designs, which can improve Quality of Service and revolutionalise network resilience, deployability and adaptability.

Since wireless broadband access networks employ several technologies, the proposed backhaul network is designed to match these heterogeneous networks such that it can work in an agnostic way with respect to the employed access technology. The potential performance gains of the new backhaul network will be assessed through theoretical studies, simulations and proof-of-concept prototyping and demonstration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE, TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS, EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0