Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Optical Networks: towards bandwidth manageability and cost efficiency

Ziel

This Network of Excellence (NoE) aims at integrating and focusing the rich know-how available in Europe on optical communication and networks, both in universities and in research centres of major telecom manufacturers and operators. It builds upon the experience gained within the previous NoE e-Photon/ONe, funded within the 1st IST call of FP6.

The set of expertises available in the NoE ranges from optical technologies to networking devices, network architectures and protocols, new services fostered by photonic technologies. The NoE contributes to the Strategic Objective "Broadband for All", with specific focus (quoting from the EC IST 2005-2006 Workprogramme) on "new concepts for network management, control and protocols", and on "increased bandwidth capacity, in the access network as well in the underlying optical core/metro network (including in particular optical burst and packet switching)".

The main technical aim of the e-Photon/ONe+ is to demonstrate and spread awareness of the advantages of optical over electronic technologies in both telecom networks and customer-controlled grids. The participants to the NoE will jointly work towards a consensus on the engineering choices for the deployment of cost-effective optical technologies as the foundation for the future Internet, with the intention to provide valuable inputs to standardization bodies and guidelines to operators, as well as competitive feedback to European telecom equipment manufacturers.

Integration will be pursued primarily by establishing long-term collaborations among partners in terms of research, of infrastructures sharing, and of education and training. The NoE will provide the platform within which the main instruments to achieve these long-lasting collaborations, such as the exchange of researchers between partners, the involvement in coordinated research activities, and the development of joint teaching programs and events, will be effectively deployed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Corso Duca Degli Abruzzi, 24
10129 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0