Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European project for standardized transparent representations in order to extend legal accessibility

Ziel

The primary business objective of the Estrella project is to develop and validate an open, standards-based platform allowing public administrations to develop and deploy comprehensive legal knowledge management solutions, without becoming dependent on proprietary products of particular vendors.

Estrella will support, in an integrated way, both legal document management and legal knowledge-based systems, to provide a complete solution for improving the quality and efficiency of the determinative processes of public administration requiring the application of complex legislation and other legal sources. Estrella will facilitate a market of interoperable components for legal knowledge-based systems, allowing public administrations and other users to freely choose among competing development environments, inference engines, and other tools.

The main technical objectives of the Estrella project are to develop a Legal Knowledge Interchange Format (LKIF), building upon emerging XML-based standards of the Semantic Web, including RDF and OWL, and Application Programmer Interfaces (APIs) for interacting with legal knowledge-based systems. To achieve and demonstrate vendor neutrality and independence, translators between the LKIF format and the existing proprietary formats of LKBS vendors participating in the project will be developed.

To demonstrate and validate the Estrella platform, European tax related legislation and national tax legislation of two European countries will be modelled and used in the pilot applications. The finance ministries or tax administrations of several other European countries will take part in an Observatory Board to ensure generality of the approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0