Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Ambient Networks Phase 2

Ziel

The future wireless world will be filled by a multitude of user devices, and wireless technologies. Simple-to-use, anytime-anywhere network access affordable for everyone is an undisputed must for the eSociety, where the user will expect a rich set of communication services independently of the access used. Devising technologies for true Plug-and-Play networking, efficient use of all infrastructure investments and access competition are the key technical challenges to achieve this vision.

The Ambient Networks project is addressing these challenges by developing innovative mobile network solutions for increased competition and cooperation in an environment with a multitude of access technologies, network operators and business actors. It offers a complete, coherent wireless network solution based on dynamic composition of networks that provide access to any network through the instant establishment of inter-network agreements. The concept offers common control functions to a wide range of different applications and access technologies, enabling the integrated, scalable and transparent control of network capabilities.

The project has three phases. Phase 1 has established the overall approach and developed innovative technical concepts. Phase 2 will prove their viability through implementation, integration, measurements and performance evaluation, enabling concurrent standardisation. The planned effort of approximately 2400 person-months reflects the strategic and technical ambitions of Ambient Networks during its second phase.

Ambient Networks brings together a strong industry-led consortium of the leading operators, vendors, SMEs and research organisations, with the determination, skills and critical mass to create cross-industry consensus for mobile and wireless systems beyond 3G. The results will facilitate the incremental market introduction of new services, and stimulate sustainable growth in the European mobile communications sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

ERICSSON AB
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
TORSHAMNSGATAN 23
164 80 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0