Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Networked environment for personal ontology-based management of unified knowledge

Ziel

Faced with an ever-increasing information flood in a complex and interconnected world, individual knowledge workers are in dire need for support in structuring their personal information space and maintaining fruitful communication and exchange within social networks across organizational boundaries. NEPOMUK develops technical support and stipulates and mobilizes community efforts to realize the Social Semantic Desktop.

This paradigm comprises a set of technical and methodological solutions for:
- supporting the knowledge life cycle via personal knowledge articulation support, embedding in personal work processes, and sharing, exchange and alignment across social networks
- cross-media and cross-application linking and browsing of information items based on standard semantic web data structures, together with un-intrusive metadata support
- knowledge communication within social networks and distributed search and storage to build, maintain, and employ inter-workspace relations in large scale distributed scenarios.

NEPOMUK realizes an open-source framework which allows integration of third-party components via pluggable adaptors and actively promotes this basic technology in open development communities. Industrial and community case studies apply, adapt and test the solution in knowledge work scenarios in different scales of distribution, organizational complexity, and application domains. The project delivers a freely available open-source framework for social semantic desktops, a rich set of standardized interfaces and reference implementations, and generic and domain-specific business opportunities based on the application experiences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER KUENSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Trippstadter Strasse 122
67663 KAISERSLAUTERN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0