Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Information technology for adoption and intelligent design for E-Government

Ziel

One of the great challenges for European governments is solving the paradox of increasing security of international trade, while at the same time reducing the administrative overhead for commercial as well as public administration organisation. It is vital to have timely information about business transactions. This information gathering is very costly for businesses and public administrations. Finding the right balance between control and cost of information gathering is the key to increase competitiveness of European businesses locally, nationally and internationally.

ITAIDE develops a Common Information Model for electronic documents and document mapping software to improve the pan-European interoperability of taxation and customs systems. This interoperability is an essential prerequisite to achieve strategic goals for e-customs such as the introduction of Authorised Economic Operator and Single Window Access service provisioning for businesses. ITAIDE develops a procedure redesign methodology, supported by an intelligent software tool, to improve the efficiency and simplification of e-customs procedures. To encourage the adoption of these redesigned procedures by Taxation and Customs offices, businesses and technology providers, it should be the result of a truly collaborative co-design process that creates win-win benefits for all these stakeholders.

This requires new public-private partnerships between Taxation and Customs offices and businesses. We also develop organizational network collaboration models to build these new public-private partnerships between Taxation and Customs offices and businesses. ITAIDE integrates and strengthens European research for innovative government by enhancing service offerings and disseminating good governance practice through increased security and controls, while commensurately employing intelligent software tools to reduce administrative load burden.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

VERENIGING VOOR CHRISTELIJK HOGER ONDERWIJS, WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK EN PATIENTENZORG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0