Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Grid-enabled know-how sharing technology based on ARC services and open standards

Ziel

Grid technologies rapidly evolve from an academic peculiarity to a solid answer to problems of extended teams of users. Grid-based solutions are becoming critical tools in enriching wide collaborations, allowing their members to communicate and co-operate securely and reliably. Though widely accepted technology standards are not in place yet, several Grid solutions are already offering reliable services.

The KnowARC project aspires to improve and extend the existing state-of-the-art technology found in the Advanced Resource Connector (ARC) middleware, which provides a set of reliable, non-intrusive, well-tested core services. KnowARC aims to significantly increase awareness and usage of such next generation ARC middleware. The resulting high performance and popular Grid solution will increase productivity in many areas of human activities through efficient expert know-how sharing. It will focus on intensive computational tasks, security and data handling, and will be powerful, efficient and yet simple to deploy, maintain and use.

The vision of KnowARC is of an application expert sharing procedural knowledge with other members of the extended team by the creation of a specific software and data. The expert then uses Grid technology to create a know-how sharing environment, provides a characterisation of the field of application, and specifies who is allowed to use it. The efficient clients facilitate access to such environments. On a larger scale, the KnowARC Grid solution will foster the sharing of know-how between virtual organizations of providers and users.

The result of the project will be extension of ARC to be a standards-compliant, interoperable Grid software, offering foundations for know-how sharing services for business and society. KnowARC will transform ARC into coherent, functional next-generation Grid software of industrial quality, ready for deployment on a variety of computing platforms and included into various operating systems distributions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0316 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0