Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Complex Automata Simulation Technique

Ziel

COAST will develop an innovative concept, Complex Automata, offering a new framework for multi-scale, multi-science simulations. A Complex Automaton is a scalable hierarchical aggregation of Cellular Automata and agent-based models with appropriate couplings. The COAST framework will be validated on a challenging biomedical application aimed at treatment of coronary artery disease.

Complex Automata, a generalization of Cellular Automata, facilitate coupling of all spatial and temporal scales present in a complex system. The issue of subsystem coupling will be addressed using a scale splitting methodology to discover effective simulation strategies. The nature of the coupling and mutual distance on a scale separation map will be key factors to foster simulations crossing length and time scales. The framework also includes agent-based models, as a mechanism to merge Euclidean with Lagrangian worldviews. A theoretical formulation of the proposed framework will be developed so as to offer an effective modelling language to describe complex systems.

The biomedical application is targeted at drug-eluting stents used to prevent re-stenosis of coronary arteries. It amounts to coupling biological processes acting on the micron scale up to haemodynamic processes acting on the centimetre scale (hydrodynamics, advection-reaction-diffusion, fluid-structure interaction, particle transport in boundary layers, tissue growth, and single cell response). These processes also involve widely separated time scales, from seconds to months. The resulting simulation will be validated with available in-vivo data and be used to study several designs of drug-eluting stents.

COAST will result in a powerful complex systems modelling methodology, opening the way for a formal description of multi-scale multi-science simulations. In addition, it will advance the understanding of complex biomedical systems, and provide new capabilities in computer-aided medicine and many other key applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0