Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Statistical Multilingual Analysis for Retrieval and Translation

Projektbeschreibung


Multimodal Interfaces

More than half of the EU citizens are not able to hold a conversation in a language other than their mother tongue, let alone to conduct a negotiation, or interpret a law. In a time of wide availability of communication technologies, language barriers are a serious bottleneck to European integration and to economic and cultural exchanges in general. More effective tools to overcome such barriers, in the form of software for machine translation and other cross-lingual textual information access tasks, are in strong demand. Statistical methods are a promising approach, in that they achieve performances equivalent or superior to those of rule-based systems, at a fraction of the development effort. There are, however, some identified shortcomings in these methods, preventing their broad diffusion. SMART is an attempt to address these shortcomings by deploying the methods of modern Statistical Learning. With this goal, SMART exactly targets strategic objective 2.5.7 which "aims at developing natural and easy to use interfaces that communicate intelligently via several modalities or with multilingual capabilities".The scientific focus is on developing new and more effective statistical approaches while ensuring that existing know-how is duly taken into account. By bringing together leading research institutions in Statistical Learning, Machine Translation and Textual Information Access, the SMART consortium is well positioned to achieve this goal. Thorough field evaluation on two user scenarios, involving user groups from innovation-oriented SMEs, and extensive exploitation and dissemination activities will ensure that advances make their way out of the laboratories, in the form of both significant and measurable improvements over existing technologies and of new applications currently beyond the state of the art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-IST-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

XEROX SAS
EU-Beitrag
€ 667 250,00
Adresse
6, chemin de Maupertuis
38240 Meylan
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0