Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Business objective driven reliable and intelligent Grids for real Business

Ziel

Most current Grid solutions show little or no focus on the business needs of organisations and/or individuals, thus making it difficult for these entities to adapt their services accordingly to meet these goals. This is partially due to the complex structure of these frameworks, and partially due to the lacking support for abstract issues, as these Grid frameworks generally focus either on the virtual organisation or (on the individual entity. The BREIN project aims at compensating these deficiencies by taking a more "user-centric" approach towards a framework, thus increasing interest in Grid frameworks and decreasing integration effort. In summary, BREIN will develop a framework that allows business entities easy deployment of their services that pursue the respective business goals. BREIN will enhance common (web) services to intelligently and autonomously pursue business needs as specified by the respective service provider.

To this end, BREIN will make use of results from projects like TrustCOM or NextGrid with respect to dynamic virtual organisations, security issues etc. with an explicit focus on the participant/s business needs. The expertise of the business partners from all over Europe, will ensure that an according set of requirements will be generated.

Its main innovation will be the provision of all required functionalities to render a service provider ca-pable of realising and optimising its business goals with minimum effort. To this end, BREIN will combine the flexibility and stability of Grid-technologies with the intelligence and adaptability of AI technologies, namely Agent theory, planning and optimisation strategies and semantic web.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA UNIPERSONAL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CALLE EMILIO VARGAS 6
28043 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0