Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Software for ambient semantic interoperable services

Ziel

The aim of the STASIS project is to enable stakeholders, particularly SMEs to participate in the eEconomy within Europe and Internationally by researching into the fields of semantic interoperability within an eBusiness context and developing software platforms and applications which will enable this. It will facilitate their electronic trading with both larger companies and peer SMEs since it will provide both a desktop and web-based service-orientated environment to facilitate the establishment of semantic business connections. STASIS has a strong international perspective in involving many European states and there are also several Chinese partners engaged through the EU-China Science and Technology agreement.

The validation will be focused around the strong industrial users in the automotive and furniture sectors although the project is not sector specific and these are only test-beds. Additional sectors will also be addressed through the partners strong links to major standardisation and interoperability organisations within Europe and beyond including the European Standards Institutes eBusiness Interoperability Forum (CEN/eBIF) and United Nations CEFACT organisation. These contacts will also be vital since STASIS uses and is committed to use, and interact with, these and other open standards/bodies as well as all final specifications/techniques being open and deliverables having open source components. Obviously the RTD is performed by a recognised expertise including European/Chinese academics and qualified software/service development companies which will ensure excellent exploitation.

It also addresses:
-international cooperation, notably with China
-strong industrial users join forces with software and services suppliers in building common platforms and applications with the support of academic and research institutes
-interoperability through use, extension and creation of open standards
-use extension and creation of open source

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION Y DESARROLLO EN LA INDUSTRIA DEL MUEBLE Y AFINES
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CALLE BENJAMIN FRANKLIN 13
46980 PATERNA - VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0