Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Hearing at Home

Projektbeschreibung


AAL

The HaH project will research and develop next generation assistive devices that allow the growing number of hearing-impaired, which predominantly includes the elderly, equal participation in communication and empowers them to play a full role in the information society. HaH will focus on the needs of the hearing-impaired in home environments. Formerly separated devices like personal computer, hi-fi system, TV, digital camera, telephone, fax, intercom and services like internet access, VoIP, Personal Information Management (PIM), pay TV and home automation grow together to be accessible via a TV set connected to a PC or set top box (STB) that implements interfaces to network gateways as well as to home automation services. The TV becomes the central Home Information and Communication (HIC) platform of the household in the communication society. HaH will research and develop hearing support applications and integrate next generation assistive technologies into such a HIC-platform, connected to radio and TV antennas, a LAN net-work and TV screen, implemented on either PC, Embedded PC, or STB hardware. The HIC-platform will provide the hearing-impaired with easy to fit supportive audio signal processing (SASP) and visual support on the TV screen. Involving a minimum number of partners, the members of the HaH consortium completely cover the expertise to develop SASP technology with - advanced audio preprocessing like signal classification, noise reduction, speech enhancement, - easy to fit algorithms adequate to compensate for the hearing-impaired's individual hearing loss, and - synthesized face expressions offering lip-reading support, fully integrated on the HIC-platform supporting the understanding of TV and radio programs, as well as Phone/VoIP conversations and in-house communication at the same time. Practicability of results and the consortium's proximity to the user group promise ensured and Europe-wide exploitation and dissemination of all outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-IST-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

OFFIS E.V.
EU-Beitrag
€ 513 999,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0