Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Ambient lighting assistance for an ageing population

Ziel

The overall aim is to extend our knowledge about the impact of lighting on the wellbeing and health of older people and translate this into a cost-effective open solution. Adaptive lighting can contribute considerably to sound sleep and a regular sleep-wake cycle, which are essential to preserve and enhance people's health and wellbeing. This will assist older adults in living at home autonomously for a longer time and contribute to their quality of life.

The ALADIN prototype will revolutionise the permanent lighting industry and comprise the following components:
1. An intelligent open-loop control and biofeedback system which can adapt various light parameters such as intensity, light directions or colour in response to the psycho-physiological data, which are continuously registered by the system.
2. A control system that can be manually adjusted via graphical interfaces and allows the resetting of all light parameters to their default values. To achieve truly ageing friendly interfaces design-for-all principles will be applied which take into account changing levels of capability due to age.
3. An advice and support application that can intervene and assist older people in accomplishing their daily activities. The interventions can be defined by a therapeutic plan to regulate a person's circadian rhythms.

By developing an assessment system that captures and analyses the individual and situational differences of the cognitive and emotional effects of lighting, ALADIN will go well beyond the current state of the art of compensation systems for older adults.

Both hardware and software applications will be developed to allow easy integration with other ICT building blocks, thus becoming part of a general assistive environment. Due to it's open architecture, the system can easily be extended to include other environmental factors such as temperature, acoustics, colour or information displays and other application domains and target groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FACHHOCHSCHULE VORARLBERG GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 1
6850 DORNBIRN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0