Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Complete ambient assisting living experiment

Ziel

Europe faces a social change, which is brought about by the unprecedented demographic change: the share of elderly people to the entire population is steadily growing, while the share of the youngest, especially the working population is shrinking. Ambient Assisted Living (AAL), as a specific user-oriented type of "Ambient Intelligence", may greatly help in this situation.

AAL aims to prolong the time people can live in a decent more independent way by increasing their autonomy and self-confidence, by allowing them to discharge normal everyday activities, by improved monitoring and care of the elderly or ill person, by enhancing their security while ultimately saving resources. The main objective is to develop a wearable light device able to measure specific vital signs of the elder or ill person, to detect falls and to communicate autonomously in real time with his/her caregiver in case of an emergency, wherever they are. The emergency information can be directed to the personal caretaker and/or the 112 Emergency Service.

The emergency information will provide the geographic position and health information of the elder in a sensible way for the caretaker or emergency service. The incorporation of largely non-intrusive new sensors for fall detection and highly sensitive positioning is expected to address many of the elderly concerns about adopting technology. The monitoring device for the caretaker can range from a mobile phone and/or a more complex system so that an integrated caretaking service can be created to look after groups of elders.

In this case, when monitoring the elder at home, the system will be complemented with other devices such as cameras in a way that personal services can be established for the elder. The system will be tested in a real usability site arranged through a social programme for the elderly, and will obtain reliable assessment by gathering real end user's feedback.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA UNIPERSONAL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CALLE EMILIO VARGAS 6
28043 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0