Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Perceptive spaces promoting independent aging

Ziel

PERSONA aims at advancing the paradigm of Ambient Intelligence through the harmonisation of Ambient Assisted Living (AAL) technologies and concepts for the development of sustainable and affordable solutions for the social inclusion and independent living of Senior Citizen, integrated in a common semantic framework. It will develop a scalable open standard technological platform to build a broad range of AAL Services, to demonstrate and test the concept in real life implementations, assessing their social impact and establishing the initial business strategy for future deployment of the proposed technologies and services.

The main challenges of PERSONA are:
- To find solutions and develop AAL Services for social inclusion, for support in daily life activities, for early risk detection, for personal protection from health and environmental risks, for support in mobility and displacements
- To develop a technological platform that allows the seamless and natural access to those services indicated above,
- To create a psychologically pleasant and easy- to- use integrated solutions
- To demonstrate that the solutions found are affordable and sustainable for all the actors and stakeholders involved: elderly citizens living, welfare systems, service providers in the AAL market.

The PERSONA technical platform will exploit and incorporate a broad range of relevant technologies which are developed and integrated in the project: AAL system reference architecture, micro- and nano-electronics, embedded systems, Human Machine Interfaces , Communication , software, web and network technologies, biosensors, embedded and distributed sensors, energy generation and control technologies, and intelligent software to tools for decision support.

An important measure of success for the project will come from the outcome of the evaluation and validation in extensive test-beds and trials in three sites in Spain, Italy, and Denmark.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

VODAFONE OMNITEL N.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA JERVIS 13
10015 IVREA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0