Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cost-Efficient Methods and Processes for Safety Relevant Embedded Systems

Ziel

The embedded safety-critical systems design and development industry is facing increasing complexity and variety of systems and devices, coupled with increasing regulatory constraints while costs, performances and time to market are constantly challenged.
This has led to a profusion of enablers (new processes, methods and tools), which are neither integrated nor interoperable because they have been developed more or less independently, addressing only a part of the complexity issue, such as safety. The absence of internationally recognized open standards is a limiting factor in terms of industrial performance when com-panies have to select among these enablers.
CESAR will bring significant and conclusive innovations in the two most improvable systems engineering disciplines:
- Requirements engineering in particular through formalization of multi viewpoint and multi criteria requirements,
- Component based engineering applied to design space exploration comprising multi-view/multi-criteria architecture trade-offs.
In addition CESAR intends to provide industrial companies with a breakthrough in system development by deploying a customizable systems engineering ‘Reference Technology Plat-form’ (RTP) making it possible to integrate or interoperate existing or emerging available technologies. This will be a significant step forward in terms of industrial performance im-provement that will help to establish de-facto standards and contribute to the standardization effort from a European perspective.
Relying on industrial use-cases and scenarios, CESAR is strongly industry driven. It will ad-dress societal safety, mobility and environmental demands from a multi-domain point of view, relying on high maturity inputs (TRL 4) and target high maturity outputs (TRL 6).
Quantified objectives are defined in the proposal regarding integration aspects (RTP), processes and product- related aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

AVL LIST GMBH
EU-Beitrag
€ 972 775,00
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (52)

Mein Booklet 0 0