Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Process Oriented Electrical Control Units for Electrical Vehicles Developed on a Multi-system Real-time Embedded Platform

Ziel

The objective of POLLUX is to develop a distributed real time embedded systems platform for next generation electric vehicles, by using a component and programming-based design methodology. Reference designs and embedded systems architectures for high efficiency innovative mechatronics systems will be addressed with regard to requirements on composability, networking, security, robustness, diagnosis, maintenance, integrated resource management, evolvability and self-organization.
Next generation EVs will begin the convergence between computer and automotive architectures: future automobiles will be mechatronic systems comprising a multitude of plug-and-play and self configurable peripherals. Peripherals will be embedded systems containing hardware, algorithms, software. The architecture will be based on distributed energy while the propulsion systems will adopt radical new control concepts. Sensing, actuation, signal processing and computing devices will be embedded in the electronic equipment, electrical motors, batteries and the mechanical parts as well.
The systems used to control the chassis and the power train will form the “computing engine” that automates lower level tasks during vehicle use (driver assistance, terrain evaluation, predictive battery management) and will enable future higher level functionalities (auto pilot), by means of novel human-machine interfaces.
POLLUX addresses the embedded system needs for the next generation electric vehicles by exploiting the synergy with the ENIAC E3Car project which aims to develop nanoelectronics technologies, devices, circuits, and modules for EVs in preparation for the launch of a massive European EV market by 2015-2020.
The project considers both vertical integration and horizontal cooperation between OEMs, hardware/software/silicon providers to build a solid, embedded-systems European industry while establishing standard designs and distributed real-time embedded-systems platforms for EVs.



Approved in its amended version (JUGA amendment n 1) on 10/05/2012

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
EU-Beitrag
€ 155 310,00
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0