Projektbeschreibung
Verbesserte Dienste von Nationalen Kontaktstellen für EIC- und ARF-Instrumente
Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NCP) ist die zentrale Struktur, über die Teilnehmende an Horizont 2020 Beratung, praktische Informationen und Unterstützung erhalten. Nationale Kontaktstellen sind auch in vielen Nicht-EU-Ländern und nicht mit der EU assoziierten Ländern vorhanden. Das EU-finanzierte Projekt Access2EIC arbeitet an der stärkeren und einfacheren transnationalen Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks von Nationalen Kontaktstellen, die auf das Pilotprogramm des Europäischen Innovationsrats (Enhanced European Innovation Council Pilot) und die spezifischen Vorhaben für den Zugang zu Risikofinanzierung über das ARF-Instrument (Access to Risk Finance) fokussiert sind. Die Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme führt zur Entwicklung eines fortschrittlichen, kompatibleren und professionelleren Dienstes Nationaler Kontaktstellen in Europa, um den Zugang zu EIC-Pilotausschreibungen zu vereinfachen und Hürden für Neueinsteigende zu senken. Access2EIC ermittelt und kommuniziert zudem bewährte Verfahren.
Ziel
ACCESS2EIC is a 16-months coordination and support action aimed to empower and facilitate transnational cooperation within the network of National Contact Points - NCPs focused on the Horizon 2020 European Innovation Council - EIC Pilot and the specific objective Access to Risk Finance - ARF. It involves a consortium made of formally appointed NCPs under ‘Future and Emerging Technologies – FET’, ‘Innovation in SMEs – SME’ and ‘Access to Risk Finance - ARF’ areas of Horizon 2020.
Overall, the network will aim at:
- developing an improved, more consistent and professionalized NCP service across Europe, thereby helping simplify access to EIC Pilot calls, and lowering the entry barriers for newcomers;
- identifying and sharing good practices and raising the general standard of support to EIC and ARF programme applicants in close collaboration with other NCPs and EU networks, taking into account the novelties of those instruments and the diversity of actors that make up their constituency.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.2. - FET Proactive
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-EIC-NCP-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00184 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.