CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiple Impacts CAlculation Tool

Projektbeschreibung

Bitte achten Sie beim Einsteigen auf die (Effizienz-)Lücke

Der globale Klimawandel bewegt sich auf einen Kipppunkt zu und mittlerweile wird weithin anerkannt, dass ein Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Energie bei menschlichen Aktivitäten und der Veränderung des Klimas besteht. Daher wird es immer wichtiger, die Diskrepanz zwischen optimaler und tatsächlicher Energienutzung zu überbrücken. Das Schließen der Energieeffizienzlücke erweist sich allerdings als schwieriges Unterfangen. Und das obwohl zahlreiche Analysen Gewinne für alle Seiten prognostizieren, wenn Investitionen in Energieeffizienz getätigt würden, welche zu Kosteneinsparungen führen und gleichzeitig Vorteile wie die Eindämmung von Umweltschäden mit sich bringen. Das EU-finanzierte Projekt MICAT entwickelt ein Werkzeug, mit dem sich Berechnungen zu den vielen positiven Beiträgen der Strategien und Richtlinien für die Energieeffizienz sämtlicher Verwaltungsebenen anstellen lassen. Es wird kostenlos im Internet zur Verfügung stehen und soll entsprechenden Interessengruppen dabei helfen, eine genauere Bewertung der Auswirkungen verschiedenster Strategien und Szenarien zu erstellen. Nun bleibt zu hoffen, dass sich Interessengruppen durch eine klarere Übersicht über die zahlreichen Vorteile verschiedenster Initiativen zur Energieeffizienz dazu ermutigen lassen, einzusteigen, dabei aber auf die Lücke achten.

Ziel

"There is still significant potential to improve energy efficiency in all sectors and levels where measures can be applied. Facing the often cited “energy efficiency gap”, even the profitable potential is not fully exploited. Highlighting and quantifying the additional values of energy efficiency measures and investments considering the multiple non-energy impacts could help closing this gap and facilitate energy-relevant decisions and policy-making.
The project ""MICAT – Multiple Impacts Calculation Tool"" is coordinated by Fraunhofer ISI (DE) together with the European partners IEECP (NL), Wuppertal Institute (DE), WiseEuropa (PL), E3 Modelling (GR), IIASA (AT) and ICLEI EURO (DE).
The goal of MICAT is the development of a comprehensive approach to estimate Multiple Impacts of Energy Efficiency. MICAT will enable analyses at three different governance levels (local, national and EU) to address a broad target group and interested actors. This allows simplified analyses to be carried out on the basis of different data and policy scenarios in order to compare and assess the relevance of the multiple impacts. The project thus sets a sound scientific empirical basis for monitoring Multiple Impacts while providing a publicly available and easy usable online tool (MICATool) which has been developed in a co-creational manner with the respective governance levels. The national and local cases for monitoring Multiple Impacts of Energy Efficiency will be developed further in a broad stakeholder and dissemination approach to set a standard for future reporting on Multiple benefits.
"

Wissenschaftliches Gebiet

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-LC-SC3-EE-2020-1

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag
€ 676 801,25
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 676 801,25

Beteiligte (6)