Projektbeschreibung
Eine alternative Herangehensweise an katastrophensichere Gebäude
Extremereignisse wie Erdbeben und Explosionen bringen nicht nur Fenster und Wände zum Bersten. Es wird auch Druck auf die Gebäudestruktur ausgeübt, wodurch kritische Elemente beschädigt werden, was schließlich einen „fortschreitenden Einsturz“ zur Folge hat. Aktuelle Konstruktionsphilosophien zielen darauf ab, die Last auf den Rest des Gebäudes umzuverteilen, falls es zu Schäden an kritischen Elementen kommt. Diese Methode ist jedoch nicht gerade perfekt. Eine mögliche Alternative ist die Sicherungssegmentierung, die die verschiedenen Gebäudeteile voneinander isoliert und so einen fortschreitenden Einsturz verhindert. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt Endure eine innovative auf Sicherungen basierende Entwurfsmethode zur Segmentierung entwickeln, um die Ausbreitung von Brüchen zu begrenzen. Das Projekt wird außerdem Sicherungen für die Segmentierung von Gebäuden entwerfen, produzieren und testen und Sicherungen in segmentierten realistischen Gebäudeprototypen einbauen.
Ziel
Extreme events often cause local-initial damage to the critical elements of building structures, followed by a cascade of further failures in the rest of the building; a phenomenon known as “progressive collapse”. Current design philosophies are based on giving buildings extensive continuity, so that when a critical element fails its load can be re-distributed among the rest of the structure. However, in certain situations (e.g. initial failure of several columns) this extensive continuity introduces undesirable effects and actually increases the risk of progressive collapse.
Segmenting a building into individual units connected only by means of fuses would avoid a failure in one zone propagating to others. While such fuses would provide continuity for normal loads or small local-initial failure, they would “isolate” the different parts of the building when otherwise the forces generated by the initial failure would pull down the rest of the structure. Although fuse segmentation is probably the only alternative that can fill the gaps in the present design philosophies, so far, no studies have been carried out on the possibility of applying it to buildings.
Endure’s overall aim is to develop a novel fuse-based segmentation design approach to limit or arrest the propagation of failures in building structures subjected to extreme events.
The project will be multidisciplinary and highly ambitious, and will achieve its overall aim by: 1) Developing a performance-based approach for the design of fuse-segmented buildings; 2) Designing, manufacturing and testing fuses for segmenting buildings; and 3) Implementing fuses in segmented realistic building prototypes and testing and validating the new fuse-based approach in these structures.
Endure will open up a new research area and design approach, and also deliver novel construction procedures. The project will lead to safer buildings, especially in the case of extreme events with severe consequences for building integrity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46022 VALENCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.