Projektbeschreibung
Neue Technologie verbessert unser Verständnis von Veränderungen der Meeresumwelt
Bestehende europäische Beobachtungsinstrumente und -dienste können potenziell bahnbrechende Technologien nutzen, um ein breites Spektrum von Daten mit einer weitaus höheren räumlichen Auflösung und zeitlichen Regelmäßigkeit und Dauer zu nutzen. Das EU-finanzierte Projekt NAUTILOS entwickelt eine neue Generation von Sensoren und Probensammlern für wesentliche physikalische, chemische und biologische Meeresvariablen, die über Mikro- und Nanokunststoffe hinausgehen. Das Projekt verbessert unser Verständnis von Umweltschwankungen und anthropogenen Auswirkungen im Zusammenhang mit der Aquakultur, der Fischerei und Meeresabfällen. NAUTILOS integriert die neuesten, fortschrittlichsten Meerestechnologien in verschiedene Beobachtungsplattformen und stellt diese durch innovative und kosteneffektive Methoden für ein breites Spektrum wichtiger Umweltszenarien sowie Anwendungsbereiche in Verbindung mit der EU-Politik bereit. Das Projekt möchte die bestehenden europäischen Beobachtungsinstrumente und -dienste vervollständigen und erweitern und herkömmlichen sowie nicht herkömmlichen Datenbenutzern eine bessere und demokratischere Beobachtung der Meeresumwelt ermöglichen.
Ziel
NAUTILOS will fill in existing marine observation and modelling gaps through the development of a new generation of cost-effective sensors and samplers for physical (salinity, temperature), chemical (inorganic carbon, nutrients, oxygen), and biological (phytoplankton, zooplankton, marine mammals) essential ocean variables, in addition to micro-/nano-plastics, to improve our understanding of environmental change and anthropogenic impacts related to aquaculture, fisheries, and marine litter. Newly developed marine technologies will be integrated with different observing platforms and deployed through the use of novel approaches in a broad range of key environmental settings (e.g. from shore to deep-sea deployments) and EU policy-relevant applications:
- Fisheries & Aquaculture Observing Systems,
- Platforms of Opportunity demonstrations,
- Augmented Observing Systems demonstration,
- Demonstrations on ARGO Platform,
- Animal-borne Instruments.
The fundamental aim of the project will be to complement and expand current European observation tools and services, to obtain a collection of data at a much higher spatial resolution and temporal regularity and length than currently available at the European scale, and to further enable and democratise the monitoring of the marine environment to both traditional and non-traditional data users. The principles that underlie the NAUTILOS project will be those of the development, integration, validation and demonstration of new cutting-edge technologies with regards to sensors, interoperability and embedding skills. The development will always be guided by the objectives of scalability, modularity, cost-effectiveness and open-source availability of software and data products produced. NAUTILOS will also provide full and open data feed towards well-established portals and data integrators (EMODnet, CMEMS, JERICO).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologieMammalogie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-BG-2020-1
Finanzierungsplan
IA -Koordinator
00185 Roma
Italien