Projektbeschreibung
Den molekularen Mechanismen des Pflanzenwachstums auf der Spur
Pflanzen spielen eine fundamentale Rolle für das Leben. Ihre Entwicklung und ihr Wachstum beruhen auf der Zuckeraufnahme in Wachstumszonen, dem Bildungsgewebe (Meristem), und hängen von Zuckertransportern (SUC und STP) ab, die den Zuckertransport durch Membranen hindurch erleichtern. Die Wachstumspolarität wird durch einen asymmetrischen Auxin-Gradienten erzeugt, der durch Auxin-Transporter, die sogenannten PIN-Proteine, vermittelt wird. Anhand von Wissen über die molekularen Determinanten ihrer Funktion könnten Pflanzenreaktionen auf eine veränderte Umwelt vorhergesagt und möglicherweise modifiziert werden. Über die molekularen Mechanismen des SUC-, STP- und PIN-Transports ist jedoch noch nichts bekannt. Das EU-finanzierte Projekt MUM-GROW wird den molekularen Mechanismus des Zucker- und Auxin-Transmembrantransports bei Pflanzen aufklären. Dabei werden molekulare In-vitro-Untersuchungen und die Durchführung struktureller und biochemischer Experimente im Mittelpunkt stehen.
Ziel
Life on Earth is sustained by plants. Growth and development in the plant kingdom is mediated by the controlled distribution of sugars and the hormone auxin, but we still know surprisingly little about the molecular details of this essential part of fundamental plant metabolism. MUM-GROW will elucidate the molecular mechanism of sugar and auxin transmembrane transport in plants. It moves the frontiers of the field by shifting the focus to molecular studies in vitro allowing structural and biochemical experiments to be performed.
Correct plant growth and development is completely dependent on sugar uptake in growth zones (the meristem), and made possible in all plants by sugar transporters called SUCs and STPs. Growth polarity is created by an asymmetrical gradient of auxin mediated by auxin transporters called PINs. Despite extensive research, the molecular mechanisms of SUC, STP and PIN transport remains unknown. If we knew the molecular determinants of their function, it would allow us to predict, augment and possibly modify plant responses to a changing environment.
I will address this using a complementary set of methods founded in structural biology to determine the 3-dimensional structures of key players in these transmembrane transport systems. This will be combined with biochemical characterization to address important mechanistic questions and elucidate their molecular mechanism.
Understanding the mechanisms that govern plasticity in growth is essential for determining resilience of whole ecosystems. This proposal will lead to a breakthrough in our understanding of sugar and auxin homeostasis, a fundamental part of basic plant metabolism. It has tremendous potential for the societal challenge to secure sufficient food for our global population in a sustainable balance between environmental impact and resource exploitation. Furthermore, this proposal will uncover general molecular principles of transmembrane uptake and export pertaining to all organisms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.