Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Compressed and Deep Sensing: Models, Structures, and Tasks

Projektbeschreibung

Breitbandige Systeme mit niedriger Rate und geringem Stromverbrauch

Die digitale Signalverarbeitung wird zur Umwandlung analoger Signale in digitale Signale verwendet. Sie ist das Herzstück der meisten heutigen Audiogeräte und steht auch hinter einer Bildungsrevolution, die Systeme mit herausragender Leistung ermöglicht hat. Allerdings ist die digitale Signalverarbeitung teuer, energieintensiv und erfordert einen enormen Hardware- und Platzbedarf. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CoDeS einen Paradigmenwechsel bei der Erfassung und beim Lernen einleiten, indem es Systeme mit niedriger Rate und geringem Stromverbrauch für die Breitbanderfassung, effizientes Training, hohe Auflösung und flexiblen Betrieb ermöglicht. Das Projekt stützt sich auf die Erfassung und Verarbeitung nur der für die jeweilige Aufgabe erforderlichen Informationen. Im Rahmen von CoDeS wird das Konzept der gemeinsamen Entwicklung aller Systemkomponenten eingeführt, wobei die zugrunde liegende Struktur der Daten und die spezifische erforderliche Funktion berücksichtigt werden.

Ziel

The sophisticated electronic devices ubiquitous today are largely enabled by conversion of analog signals to digital through digital signal processing (DSP). DSP is also the enabler behind the deep learning revolution, which led to systems with unprecedented performance. However, DSP comes at a cost. Internet traffic has exceeded Zettabytes. The conventional approach to DSP and machine learning is to acquire all data possible and build systems that are capable of massive training and parallel processing in order to extract the relevant information out of huge data sets. Acquiring, storing, processing and communicating pervasive massive datasets generated at an ever-increasing speed requires huge amounts of power, hardware, and physical space.

In this proposal, we put forth an ambitious goal: introducing a paradigm shift in acquisition and learning to enable systems capable of low-rate, low-power, wideband sensing, efficient training, super-resolution, and flexible operations. Our approach is based on acquiring and processing only the information needed for the required task. We achieve this goal by introducing the new concept of jointly designing all system components, where the underlying structure in the data and the specific required task are taken into account throughout the design. Realizing this new scientific frontier will entail (1) developing new theoretical frameworks of sampling theory, information theory, learning theory and quantization theory of sub-sampled channels where sampling and information are treated jointly and depend on the system task; this will form the basis for (2) the development of novel mixed analog-digital hardware prototypes that enable new technology paradigms, such as wireless ultrasound systems and joint radar-communication platforms, and (3) a broad-range of scientific and clinical applications. A successful outcome can revolutionize the way signals are acquired and processed and have a profound impact on multitude applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Finanzierungsplan

ERC-COG -

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag
€ 3 000 000,00
Gesamtkosten
€ 3 000 000,00

Begünstigte (1)