Projektbeschreibung
Breitbandige Systeme mit niedriger Rate und geringem Stromverbrauch
Die digitale Signalverarbeitung wird zur Umwandlung analoger Signale in digitale Signale verwendet. Sie ist das Herzstück der meisten heutigen Audiogeräte und steht auch hinter einer Bildungsrevolution, die Systeme mit herausragender Leistung ermöglicht hat. Allerdings ist die digitale Signalverarbeitung teuer, energieintensiv und erfordert einen enormen Hardware- und Platzbedarf. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CoDeS einen Paradigmenwechsel bei der Erfassung und beim Lernen einleiten, indem es Systeme mit niedriger Rate und geringem Stromverbrauch für die Breitbanderfassung, effizientes Training, hohe Auflösung und flexiblen Betrieb ermöglicht. Das Projekt stützt sich auf die Erfassung und Verarbeitung nur der für die jeweilige Aufgabe erforderlichen Informationen. Im Rahmen von CoDeS wird das Konzept der gemeinsamen Entwicklung aller Systemkomponenten eingeführt, wobei die zugrunde liegende Struktur der Daten und die spezifische erforderliche Funktion berücksichtigt werden.
Ziel
The sophisticated electronic devices ubiquitous today are largely enabled by conversion of analog signals to digital through digital signal processing (DSP). DSP is also the enabler behind the deep learning revolution, which led to systems with unprecedented performance. However, DSP comes at a cost. Internet traffic has exceeded Zettabytes. The conventional approach to DSP and machine learning is to acquire all data possible and build systems that are capable of massive training and parallel processing in order to extract the relevant information out of huge data sets. Acquiring, storing, processing and communicating pervasive massive datasets generated at an ever-increasing speed requires huge amounts of power, hardware, and physical space.
In this proposal, we put forth an ambitious goal: introducing a paradigm shift in acquisition and learning to enable systems capable of low-rate, low-power, wideband sensing, efficient training, super-resolution, and flexible operations. Our approach is based on acquiring and processing only the information needed for the required task. We achieve this goal by introducing the new concept of jointly designing all system components, where the underlying structure in the data and the specific required task are taken into account throughout the design. Realizing this new scientific frontier will entail (1) developing new theoretical frameworks of sampling theory, information theory, learning theory and quantization theory of sub-sampled channels where sampling and information are treated jointly and depend on the system task; this will form the basis for (2) the development of novel mixed analog-digital hardware prototypes that enable new technology paradigms, such as wireless ultrasound systems and joint radar-communication platforms, and (3) a broad-range of scientific and clinical applications. A successful outcome can revolutionize the way signals are acquired and processed and have a profound impact on multitude applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.