Projektbeschreibung
Innovative Diagnostik zur Erkennung der spezifischen Ursache einer Enzephalitis
Eine Enzephalitis ist eine schwere Entzündung des Gehirns, die mit einer hohen Sterblichkeit einhergeht und von Viren, Bakterien oder Autoimmunkrankheiten verursacht werden kann. Zur frühzeitigen Intervention ist die Bestimmung der Ursache der Enzephalitis unerlässlich, aber aktuelle Diagnoseverfahren sind nur bei der Hälfte der Patientinnen und Patienten dazu imstande. Das EU-finanzierte Projekt I-PACE zielt darauf ab, die Diagnosegenauigkeit der konkreten Ursache einer Enzephalitis auf 80 % zu erhöhen und somit Prognosen zu verbessern. Die Studie wird mit Patientinnen und Patienten aus einem Enzephalitis-Netzwerk in Europa und Sambia neue innovative diagnostische Testverfahren entwickeln und erproben. Das Projekt wird nicht nur die Diagnostik verbessern, sondern auch neue Ursachen der infektiösen und autoimmunen Enzephalitis offenbaren und Einblicke in ihre Pathophysiologie gewähren.
Ziel
Background: Encephalitis is a severe inflammation of the brain that can be caused by viruses, bacteria and other microorganisms, or autoimmune disease. The impact is high: the case fatality rate is 10-20% and half of patients have neurological deficits. Identifying the cause of encephalitis is essential for early initiation of therapy and thereby improves outcome.
The clinical challenge: Current diagnostics for encephalitis are insufficient. My prospective pilot study showed that the cause of encephalitis could be identified in only half of patients.
Aim: The aim of I-PACE is to improve the cause-specific diagnosis of encephalitis using innovative diagnostic methods.
Methods: I will use my encephalitis network of Dutch hospitals to study innovative diagnostic methods in 3000 patients with suspected encephalitis and validate the results in 2000 patients from Denmark, the UK and Zambia. I will collect clinical data, cerebrospinal fluid (CSF) and blood to enable state-of-the-art diagnostic studies and identify novel causes of encephalitis. First, I will perform virus discovery and DNA metagenomics sequencing to identify new infectious causes of encephalitis, combined with phage-display antibody sequencing. Second, I will perform CSF single cell gene expression studies to identify transcription patterns specific for the cause of encephalitis. Third, single cell immune profiling and anti-neuronal antibody detection assays will be used to identify new causes of autoimmune encephalitis. Finally, I will perform extensive metabolite and lipid analysis in the CSF to identify new biomarkers enabling a syndromic diagnosis to quickly differentiate between causes.
Impact: With I-PACE I aim to increase the proportion of patients with a cause-specific diagnosis of encephalitis from 50% to 80%, facilitating direct and targeted treatment to improve the prognosis. I will discover novel causes of infectious and autoimmune encephalitis, and provide insights in its pathophysiology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.