Projektbeschreibung
Optimierte Gehirn-Computer-Schnittstelle für Menschen mit Behinderungen
Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) ermöglichen die direkte Kommunikation zwischen Gehirn und einem externen, computergesteuerten System. Bislang ist die Zahl der Neuronen, von denen die Schnittstellen Informationen erfassen, jedoch zu gering, um komplexe Bewegungen zu steuern. Das EU-finanzierte Projekt IoN entwickelt Gehirn-Computer-Schnittstellen, die Querschnittsgelähmte bei Gehversuchen unterstützen. Hierfür sollen neuronale Daten über kabellose miniaturisierte Kommunikation mit hoher Bandbreite aus mehreren Hirnregionen übertragen werden. Voraussetzung für die bessere Datenerfassung und -verarbeitung ist eine höhere räumliche Auflösung sowie ein neues Telemetrienetzwerk, um Gehirn-Computer-Schnittstellen für Querschnittsgelähmte zu optimieren.
Ziel
With the increase of people suffering from various neural disorders, the need for brain-computer interfaces (BCIs) to regain sensory-motor or cognitive functions are expected to become acute in the coming decades. However, the existing BCIs can only control simple motions, e.g. grasping, and are far from realizing our vision to help paralyzed patients to walk again. This is due to the lack of a high-bandwidth wireless BCI, capable of supporting the recording from a large number of neurons with high spatial and temporal resolution, while having large spatial coverage, brain-wide.
In IoN, we target to achieve a breakthrough in the ability to transfer data from intracortical recording devices, e.g. multi-electrode arrays, by developing a transcranial telemetry system that enables the efficient transfer at high data rate from such high channel count sensors (e.g. imec’s Neuropixels with 1000 channels). Most importantly, it will also fulfil the form factor required for minimally-invasive surgery, needed to minimize the surgical risk and the complications after insertion.
Furthermore, IoN will significantly scale up brain-wide recordings, by introducing a new telemetry network that has the capacity to support 16 distributed recording nodes (enabling a total of 16,000 channels), which has never been demonstrated from any BCIs before.
To reach these challenging targets, we propose i) a novel hybrid signal propagation method to achieve a 500Mbps data rate with a 10mm^2 implant area, 20× smaller than the state-of-the-art; ii) a completely new “spike-Aloha” protocol to maximize the network capacity, supporting 166× more channels.
The technology developed in IoN will be an important transformational step to revolutionize the way neuroscientists and neurologists collect and process brain-wide neural data. By introducing this miniature, energy-efficient, and high-capacity wireless telemetry network, we want to help patients with disability to regain the quality of life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Datennetz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5656 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.