Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Upward mantle flow from novel seismic observations

Projektbeschreibung

Bahnbrechende scharf aufgelöste seismische Bildgebung zeigt aufsteigende Mantelströmung

Während die absinkende Mantelströmung (Subduktion) gut erforscht ist, besteht für die Geowissenschaften immer noch die große Herausforderung, die aus dem Tiefen aufsteigende Strömung zu verstehen, die nicht durch die Plattentektonik zu erklären ist. Das EU-finanzierte Projekt UPFLOW entwickelt ein neues seismisches Bildgebungsverfahren, mit dem Plume-artige aufströmende Mantelbereiche in bislang nie erreichter Auflösung erfasst werden können. Durch die Auswertung der Daten über Laufzeiten und Wellenformen (Phasen) ist die Seismologie schon weit gekommen, jedoch wurden die Amplitudeninformationen weitgehend ignoriert. Gerade wurde erst damit begonnen, Mantelplumes solide abzubilden, doch auch hier ist die Auflösung gering und es fehlt die Quantifizierung der Unsicherheit. Neuartige seismische Bildgebungsmethoden auf der Grundlage großer Mengen an Amplitudendaten werden ihre hohe Auflösung unter Beweis stellen und somit einen Wandel in der beobachtenden Seismologie herbeiführen. Diese Datenfülle vollständig zu erkunden, wird zur Entwicklung von Observablen beitragen, die dann optimale Randbedingungen für die Erdstruktur liefern.

Ziel

While downward mantle flow (subduction) is well constrained, a grand challenge in Earth sciences is to understand deep upward flow that cannot be explained by plate tectonics. The aim of UPFLOW is to develop an entirely new seismic imaging approach and to use it to constrain plume-like mantle upwellings at unprecendented resolution. Upward flow is critical for continental growth, for returning volatiles to the atmosphere and for producing Earth's largest melting events. These events coincide with major extinctions, supercontinent breakups and with changes in geodynamo behaviour.

Seismology has come far by using travel-time and waveform (phase) information but has mostly ignored the amplitude information. Mantle plumes have just started to be robustly imaged, yet resolution is low and uncertainty quantification is lacking. I developed breakthrough seismic imaging methods based on big amplitude data, showing their strong resolution. With recent computing resources and explosion in datasets, it is now timely to use this unique expertise to lead a step change in observational seismology: rather than relying on pre-defined observables (e.g. travel-times), objective statistical techniques exploring the full richness of the data will be used to design observables that provide optimal constraints on Earth structure.

I will lead a new off-shore experiment in the Azores-Madeira-Canary islands region, which is an under-studied natural laboratory comprising significant mantle upwellings that are poorly understood in general. The imaging technique to be developed will be applied to these new data and to existing data (Hawaii, Reunion) to obtain the sharpest ever images of mantle plumes along with their interdisciplinary interpretation. These results will have a major impact far beyond the study regions and across Earth Sciences (e.g. geology, geochemistry, geodynamics) since they will reveal ubiquitous, fundamental phenomena that control the global evolution of the planet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 855 419,25
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 855 419,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0