Projektbeschreibung
Verständnis der Mensch-KI-Kooperation aus musikalischer Sicht
Dank künstlicher Intelligenz (KI) werden Computer zunehmend menschenähnlich, sodass selbst menschliche Aktivitäten wie das Komponieren von Musik zu einem Teil des Repertoires des maschinellen Lernens werden. Das EU-finanzierte Projekt INTENT legt seinen Schwerpunkt auf die Musik und wird untersuchen, wie kreativ die KI dabei ist, unsere Sicht auf Kunst, Kultur und Gesellschaft zu verändern. Das Projekt wird so Einblicke in die Rolle kreativer KI in der zeitgenössischen Kultur ermöglichen. Darüber hinaus soll ein theoretischer Rahmen entwickelt werden, der die veränderte Sicht auf das Selbst, auf andere und auf das Wissen bei der Arbeit mit intelligenten Instrumenten beschreibt. Dies wird einer Vielzahl von Disziplinen zugutekommen.
Ziel
Artificial Intelligence is becoming increasingly human-like and it is now proficient in a key human activity: musical creativity. But what does this mean? How does creative AI change our notions of art, culture and society? As new machine learning technologies begin to mirror ourselves, we need to look into that mirror and ask how AI is changing us. This project takes a pioneering leap in research about AI by answering how new creative AI transforms our relationships with technology and other people.
This ambitious vision is achieved by using music as a platform to establish public understanding of AI. Through technology development we will create the conditions to study higher level theoretical questions on the meaning of creative AI in contemporary culture. Three respective work packages will develop: 1) instruments with creative AI; 2) human-AI collaboration in music; and 3) sonic instruments as scientific instruments. The project initiates a public discourse on creative AI and develops a theoretical framework describing the transformed notions of self, others and knowledge when we adopt intelligent instruments in our work.
INTENT is interdisciplinary in nature. Applying the methodology of our new research collaboration protocol, we summon researchers from diverse disciplines to conduct frontier science on intelligent instruments as boundary objects. Through open science methods the outcomes will address: a) the role of creative AI in embodied technologies, and b) the understanding and reflection of artificial intelligence in future society. Grounded equally in technology development and the humanities, the project will benefit diverse disciplines by developing a theoretical framework of creative AI, initiating a discourse around human-centred creative AI, and defining principles of human-AI relations in services and products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
101 Reykjavik
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.