Projektbeschreibung
Fotomodulierte Optoakustik für Bildgebung am ganzen Tier
Optoakustische Bildgebung ist eine Methode der biomedizinischen Tomografie, mit der tief in biologischem Gewebe Bilder aufgezeichnet werden können. Doch noch fehlt das nötige Instrumentarium aus genetisch kodierten Reportern und Sensoren, das eine genaue Untersuchung der Lokalisation und Distribution von Molekülen in den Zellen ermöglichen würde. Das Team des EU-finanzierten Projekts Switch2See hat auf Grundlage von bestehendem Wissen über reversibel schaltbare Reporter ein Konzept der Fotomodulation in die optoakustische Bildgebung eingeführt, um genau diese Beschränkungen zu überwinden. Switch2See arbeitet jetzt an den Grundlagen für ein Instrumentarium, mit dem eine zeitliche Zellüberwachung sowie eine Visualisierung der Interaktionen der Zellen und der Moleküle in der Zellumgebung möglich werden. Das Projekt wird die innovative Kraft der Methode demonstrieren, indem es eine Tumormikroumgebung in lebendigen Tieren abbildet und Aspekte ihrer chemischen Heterogenität visualisiert.
Ziel
In vivo imaging of cellular localization and function and visualization of the chemicals that drive life are key challenges for biological research. Current methods limit our insight into this “bigger picture” to either a glimpse (low penetration and small field of view) or a coarse overview (low resolution).
Optoacoustic (OA) imaging has the physical means to overcome these limitations, but it lacks the necessary toolbox of genetically encoded reporters and sensors that allow specific probing of localizations and distributions. So far, all efforts to create such a toolbox were impeded by the strong tissue background inherent to OA. Recently, exploiting my longstanding expertise in reversibly switchable reporters I overcame this hurdle by introducing the concept of photo-modulation to OA. Switchable reporters allow modulation of the reporter signal to separate it from the background – making the latter virtually invisible (“Switch2See”). In parallel, the concept was used by a U.S. consortium in vivo, underpinning its validity.
Hence, now is the time to combine my expertise in switching, protein-engineering, sensors, and OA imaging to create a toolbox that will allow to follow cells over time, visualize their interactions, and image the distributions of chemicals – all on the scale of the whole live organism with resolutions of 20 - 150 µm. With Switch2See, I will lay the foundations by building dedicated screening infrastructure, use it to develop a range of reporters (multiplexing) and sensors, and develop algorithms to convert the photo-modulation patterns into images. I will demonstrate the revolutionary impact on whole-animal imaging by visualizing localization, dynamics and interaction of immune cells in the tumor micro-environment (TME) and visualize aspects of its chemical heterogeneity. Beyond cancer research, this will impact all questions requiring a “bigger picture” – from developmental processes over neurobiology to the functioning of the immune system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85764 Neuherberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.