Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GAIA-BInaries: Formation and fundamental pRoperties Of Stars and planeTary systems

Projektbeschreibung

Entwicklung von Doppelsternen und Planetensystemen

Überall im Universum gibt es Systeme mit nahen Begleitern, die stellare oder planetare Masse aufweisen. Bisher ist jedoch unklar, welche Prozesse deren Architektur geformt haben. 2022 wird die Mission GAIA astrometrische Orbits und Radialgeschwindigkeits-Bahnen für Millionen Mehrfachsysteme erstellen. Hauptsächlich wird sie die Verschiebungen der Photozentren messen. Das EU-finanzierte Projekt GAIA-BIFROST wird die GAIA-Stichprobe nutzen, um die Entstehung und dynamische Entwicklung von Doppelsternen und Planetensystemen prägende Prozesse zu finden. Das Projekt wird präzise dynamische Massen, Alter und umfassende Bahnparameterstatistiken ermitteln, die Spin-Bahn- und Spin-Spin-Ausrichtung für hunderte GAIA-Stern-Stern- und Stern-Planeten-Systeme messen sowie Begleiter-Scheiben-Wechselwirkungen in jungen Doppelsternsystemen abbilden, um sie als Bezugsgröße für die Bestimmung der Systemarchitektur zu verwenden.

Ziel

Systems with close stellar-mass or planetary-mass companions are ubiquities in the universe. However, the processes that shape the architecture of these systems are still not understood. By 2021 the GAIA mission will provide astrometric+radial velocity orbits for millions of multiple systems. For the vast majority, GAIA will measure only photocenter displacements and not be able to resolve the individual components, preventing masses and orbital statistics to be derived. The aim of the GAIA-BIFROST project is to exploit the GAIA sample in order to identify the processes that govern the formation and dynamical evolution of binaries and planetary systems. Using VLTI+CHARA interferometry we will resolve up to ∼6000 GAIA binaries in the continuum and in spectral lines, allowing us: (a) to derive precision dynamical masses, ages, and comprehensive orbital parameter statistics that is needed to discern between different binary formation scenarios; (b) to measure the spin-orbit and spin-spin alignment for hundreds of GAIA star-star and star-planet systems. This will constrain the origin of the orbit obliquity for stars and planets, providing unique information about their formation process and dynamical history; and (c) to image companion-disk interactions in young binary systems and use them as benchmark for studying the hydrodynamical processes that determine the system architecture at formation. Furthermore, our survey will provide a legacy data set of dynamical masses and precision ages for (literally!) thousands of stars, by far exceeding all earlier work in these areas. This will impact many areas of modern astrophysics, including studies on stellar evolution and Galactic Archaeology. To unlock these powerful new observational avenues, it is important to resolve GAIA binaries close to the GAIA wavebands and at high spectral resolution. We will achieve this by commissioning the BIFROST beam combiner at VLTI, building on our recent successful instrumentation work

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 998 750,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 998 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0