Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Per‐ and polyfluoroalkyl substances impact on reproductive health of firefighters

Projektbeschreibung

Auswirkungen perfluorierter Chemikalien auf die Fortpflanzungsfähigkeit von Feuerwehrmännern

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts INFERNO sollen wichtige Daten zur Exposition von Feuerwehrmännern gegenüber perfluorierten Chemikalien während ihrer Arbeit erfasst werden. Perfluorierte Chemikalien sind hochfluorierte Verbindungen, die in vielen industriellen Anwendungen wie etwa in wasserfilmbildenden Schaummitteln (AFFF-Schaummitteln) zum Löschen von Kraftstoffbränden eingesetzt werden. Daher ist die Exposition von Feuerwehrleuten gegenüber perfluorierten Chemikalien möglicherweise wesentlich höher und sie haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein höheres Risiko für männliche Unfruchtbarkeit. Der Zusammenhang zwischen den von den Feuerwehrleuten verwendeten AFFF-Schaummitteln und negativen Gesundheitsauswirkungen wie reproduktiven Störungen ist jedoch noch nicht hinreichend untersucht worden. Das Projekt INFERNO ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren und Disziplinen, um zu klären, welchen Einfluss perfluorierte Chemikalien auf die Fortpflanzungsfähigkeit und die Gesundheit von Feuerwehrmännern haben. Darüber hinaus werden die Ergebnisse strengere gesetzliche Rahmenbedingungen stützen, wobei der Fokus auf perfluorierten Chemikalien insgesamt anstatt lediglich auf spezifischen Verbindungen liegt.

Ziel

Per‐ and polyfluoroalkyl substances (PFAS) are highly fluorinated compounds, with a variety of industrial and consumer uses, including stain resistant coatings, plastics, fire‐resistant coatings, and fire‐fighting fluids. PFAS are the active ingredient in aqueous film‐forming foam (AFFF) use to extinguish fuel-based fires. Potential links between the occupational use of AFFF by firefighters and certain negative health outcomes have not been sufficiently studied. As the overall objective of this study is to investigate the influence of PFAS newly identified in AFFF on reproductive health of firefighters, we will fully delineate PFASs composition found in AFFF and use by firefighters during their duties. We intend to characterize the composition of individual PFASs and their precursors in AFFF using unique analytical set up consisting of liquid chromatography-inductively coupled plasma tandem mass spectrom¬etry (LC-ICPMSMS) followed by high resolution mass spectrometry (LC-OrbiTrap -MS). We will perform sampling and analysis of blood and semen in newly recruited group of firefighters after their first exposure to AFFF to monitor the change in concentration levels of the compounds identified in the AFFF and evaluate the relations with fertility parameters (sperm count, morphology, motility), as firefighters are at higher risk to be diagnosed with male infertility. To directly compare in vivo observations and verify our findings we will set up in vitro experiments to elucidate the effects of these compounds on steroidogenesis and spermatogenesis pathways. The proposed interdisciplinary study is a major step in elucidating the role of PFAS originating from AFFF in male reproductive health. Moreover, these findings will also support efforts designed to introduce a more rigorous regulatory framework tackling PFAS collectively rather than on a compound-specific basis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-WF-02-2019

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

Masarykova univerzita
Netto-EU-Beitrag
€ 156 980,64
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 156 980,64