Projektbeschreibung
Mit per Nanogenerator erzeugten elektrischen Feldern chronische Hautgeschwüre behandeln
Bei schätzungsweise bis zu 2 % der Bevölkerung müssen chronische Wunden versorgt werden. Aktuelle Therapien erfolgen anhand von bioaktiven Molekülen, die in Wundverbände eingearbeitet wurden. Neurologische Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats werden mittels elektrischer Stimulation behandelt. Diese könnte jedoch auch gut auf der Haut angewendet werden. Bioelektrizität spielt bei der Wundheilung eine wichtige Rolle und da bei chronischen Wunden nachweislich physiologische Strömungen verloren gehen, könnten exogene elektrische Felder den Heilungsprozess verbessern. Piezoelektrische Nanogeneratoren sind in der Lage, unter Spannung ein elektrisches Feld zu erzeugen, wobei mechanische in elektrische Energie umgewandelt wird. Das EU-finanzierte Projekt ELECTROSKIN schlägt die Nutzung von piezoelektrischen Nanogeneratoren zur Behandlung von chronischen Hautgeschwüren vor. Dabei sollen lokale elektrische Felder geschaffen werden, ohne dass es externer Quellen bedarf.
Ziel
Prevalence of chronic wounds increases along with vascular diseases, diabetes and systemic factors like advanced age. It is estimated that 1-2% of the population would experience a chronic wound and the annual cost of wound care rise to 20 billion dollars in United States. Current therapies are mainly based on in situ administration of bioactive molecules incorporated in wound dressings, although there still are patients resistant to these therapies. In those cases, electroceutical therapies could be an alternative strategy. The use of electrical stimulation is used nowadays to treat neurological and musculoskeletal disorders, although it has a great potential for other tissues as skin. It is known that bioelectricity has an essential role in wound healing, and in chronic wounds, there is a loss of physiological currents. Therefore, the use of exogenous electric fields could enhance chronic wound healing. We propose the use of piezoelectric nanogenerators (NGs) to treat chronic skin ulcers by creating local electric fields without the need of external power and electrodes. Piezoelectric NGs are able to create an inherent electric field when they are strained, collecting the mechanical energy and transforming it to the electric energy. Piezoelectric zinc oxide and poly(vinylidene fluoride) will be tested as NGs for skin tissue applications. We will evaluate their in vitro biocompatibility as well as hemocompatibility and inflammatory properties. The development of in vitro 3D model will allow to analyse the simultaneous interaction of various cell types with NGs. We will also analyse the effect of electric fields generated on different cell types and elucidate the response of the cell membrane and changes in gene expression. Apart from the scientific knowledge, the purpose will allow to start an international multidisciplinary collaboration. The experienced researcher will be able to lead a project and expand his competences and skills in skin tissue engineering.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie elektrische Energie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
142 20 Praha 4
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.