Projektbeschreibung
Eine nachhaltige Möglichkeit für die FDCA-Produktion
Die organische chemische Verbindung 2,5-Furandicarbonsäure (FDCA) bietet interessante Möglichkeiten, um zahlreiche Polymere zu erzeugen, darunter Polyester, Polyamide und Polyurethane. Sie kann als Ersatz für Terephthalsäure aus Monomeren auf Erdölbasis und Adipinsäure genutzt werden. Das EU-finanzierte Projekt Cell2Carbox will die FDCA-Produktion kostengünstiger und umweltfreundlicher gestalten. Als Ausgangsstoff soll dabei zellulosehaltige Biomasse, der am reichlichsten vorhandene Rohstoff der Erde, zum Einsatz kommen. Die Umwandlung der Biomasse erfolgt mithilfe von Einzelatom-Katalysatoren. Diese Katalyse ist eine vielversprechende Möglichkeit, um herkömmliche chemische Umwandlungsverfahren zu verbessern und Kosten zu senken. Im Gegensatz zu traditionellen Katalysatoren zeichnet sich der Einzelatom-Katalysator vor allem aber durch eine höhere Aktivität, Selektivität und Stabilität aus.
Ziel
Furan-2,5-dicarboxylic acid (FDCA) is a biobased product and an important chemical building block. It has a huge potential as a substitute for a variety of petrochemicals, such as terephthalic acid and adipic acid. It is highly important for the pharma industry as it is being used in biopolymer industries to make polyesters, polyurethanes, and polyamides. Currently, avantium process is the only established industrial process consisting of the catalytic dehydration of carbohydrates to alkoxymethylfurfural (RMF) which is further oxidized to the sodium salt of FDCA using homogenous catalytic system. Using the homogeneous catalytic system for oxidation process followed by the alkaline solution for separation process makes the process more expensive and less eco-friendly. However, base-free systems lead to low yield and selectivity, therefore extensive research is required for exploring a new heterogenous catalytic system. Direct utilization of cellulosic biomass as a feedstock over the multifunctional heterogeneous catalytic system will improve the economic feasibility with optimized production technologies, as these are abundantly available at a low cost. I will achieve this goal by designing a multifunctional catalyst with the combined effect of acid, base and metal sites as a single atomic site. Cell2Carbox project aims to develop unique and sustainable catalytic processes for FDCA production from an inexpensive and highly abundant cellulosic biomass using multifunctional heterogeneous SACs (Single-atom based catalyst) system. Besides, the project comprises a program for my professional growth by training-through-research in heterogeneous catalysis and for the development of complementary skills. Strengthened by this experience, I will become independent expert in the process development for biomass valorization, as of major scientific importance in the coming decades as it is postulated in the EU Vision The circular bio-society in 2050.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft Polyurethan
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.