Projektbeschreibung
Schnelltest auf COVID-19-Infektionen
Um Infektionsausbrüche unter Kontrolle zu bringen, sind zuverlässige Schnelltests erforderlich. Bisher konnte die Methodik des Testens auf COVID-19 nur von Zentrallaboren mit entsprechender Ausstattung angewandt werden. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts CORONADX war nun die Entwicklung von Tests, die auch von eingewiesenem oder kurz geschultem Personal in medizinischen Grundversorgungseinrichtungen, mobilen Labors oder sogar zu Hause durchgeführt werden können. Dazu gehören patientennahe Tests für die Erst- und Zweitliniendiagnostik, die mit tragbaren Geräten möglich sind. Unterstützt wird diese Entwicklung durch klinische und molekulare epidemiologische Studien. Die Ergebnisse des Projekts werden Schnelltests auf COVID-19 und die Pandemiekontrolle sowie auch die klinische Versorgung infizierter Personen vereinfachen.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
2800 Kongens Lyngby
Dänemark
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (9)
1090 Wien
Auf der Karte ansehen
2300 Kobenhavn S
Auf der Karte ansehen
412 51 Goteborg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
Beteiligung beendet
554 48 Jonkoping
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
510275 Guangzhou
Auf der Karte ansehen
20132 Milano
Auf der Karte ansehen
26900 Lodi
Auf der Karte ansehen
102206 Beijing
Auf der Karte ansehen
554 48 Jonkoping
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).