Projektbeschreibung
Neuer Impfstoff gegen SARS-CoV-2
Der Wettlauf um die Entwicklung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 ist im Gang. So ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts Prevent-nCoV, mithilfe proprietärer Technologie einen neuen und skalierbaren Impfstoff mit im Tiermodell bestätigter Wirkung zu entwickeln. Die angewandte Technologie ist eine einzigartige Kombination aus virusartigen Partikeln (VLP) und dem gewählten, von einem beliebigen Expressionssystem exprimierten Antigen. Die beiden Komponenten werden unter physiologischen Bedingungen vermischt, was zu einer Expression des Antigens mit hoher Dichte auf der Oberfläche der virusartigen Partikel führt. Die Impfstoffkandidaten sollen zunächst in vitro und in präklinischen Infektionsmodellen auf ihre virusneutralisierende Potenz getestet werden, bevor mit einer Phase-I-/IIa-Studie fortgefahren wird.
Ziel
Our aim is to perform pre-clinical and clinical evaluation of a potential Wuhan Coronavirus vaccine candidate. The vaccine will be based on Virus-Like Particle (VLP) display of the SARS-CoV-2 Spike protein antigen. AdaptVac's VLP display technology has been shown to significantly improve vaccine immunogenicity, longevity and efficacy, for a wide range of viral and parasite diseases in pre-clinical studies (including flu and malaria). A unique feature of the technology is its two-component approach. The VLP is generic to all vaccines, and produced at >1g/L yields using E. coli. The disease antigen is produced in any expression system, allowing the most challenging antigens to be successfully produced. The VLP and antigen is then simply mixed, and a spontaneous, irreversible, conjugation
occurs under physiological conditions. This results in site-specific, directional, and high-density display of the antigen on the VLP surface. The antigen will be produced using ExpreS2ion's Drosophila S2 insect cells based on the trimetric spike antigen. Furthermore, E. coli and baculovirus will be tested for Spike protein variants. The vaccine candidates will be tested pre-clinically using in vitro viral neutralization assays and possibly animal challenge
models as they become available at LUMC. ExpreS2ion will develop the production processes and transfer these for GMP manufacture of the VLP and vaccine antigen, outsourced, to AGC Biologics. Finally, a phase I/IIa study will be performed at Radboud University Medical Center in the Netherlands. A surrogate marker of protection will be established by showing protection in animal models using passive transfer of participant sera, or by in vitro SARS-CoV-2 viral neutralization. This project is focused on delivering a scalable vaccine, ready for testing in the field, which has been shown to be safe in humans and effective in in vitro or animal models.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.