Projektbeschreibung
Monoklonale Antikörper gegen COVID-19
Frühere Erfahrungen im Umgang mit SARS- und MERS-Coronaviren sind eine wesentliche Grundlage für die schnelle Entwicklung neuer diagnostischer, prophylaktischer und therapeutischer Interventionsstrategien gegen COVID-19. Das EU-finanzierte Projekt MANCO baut auf derzeit vom Projekt ZAPI entwickelten Technologien auf, das zu monoklonalen Antikörpern gegen Coronaviren forscht und über die Initiative Innovative Arzneimittel (IMI) finanziert wird. Mit MANCO sollen spezifische monoklonale Antikörper gegen das neue Coronavirus identifiziert und auf präklinischer Ebene validiert werden. Geplant ist, eine der prophylaktischen und/oder therapeutischen monoklonalen Antikörperleitstrukturen bis zur klinischen Phase-I-Studie zu bringen und spätestens zwei Jahre nach Projektbeginn Ergebnisse vorzulegen.
Ziel
"Lessons learned from, and intervention efforts against SARS coronavirus (CoV), MERS-CoV and other emerging viruses provide invaluable information to accelerate the coordinated response against 2019 novel (2019 -n)CoV and the rapid development and manufacture of new diagnostic, prophylactic and therapeutic intervention strategies. A -promising approach to both patient management of emerging viral infections and to better preparedness and response to emerging epidemics is the use of monoclonal antibodies. MANCO aims at contributing to the rapid international response against 2019-nCoV, through preclinical and clinical evaluation of monoclonal antibodies against 2019-nCoV. MANCO will build on and leverage outstanding results from ongoing IMI-funded project #115760 ZAPI, including recently-discovered broadly cross-reactive H2L2 monoclonal antibodies against betacoronaviruses and an established pipeline for rapid identification of specific H2L2 monoclonal antibodies against 2019-nCoV; antibodies that will be selected to proceed to GMP manufacturing in high-yield CHO cell-lines. This project furthermore builds on ZAPI consortium’s experience and expertise for the development and establishment of relevant animal models, to ensure preclinical efficacy and safety, including absence of antibody-dependent enhancement, an issue seen to occur in some immunization studies against feline and SARS CoVs. Based on the generated preclinical data, MANCO will advance one lead (prophylactic and/or therapeutic) monoclonal antibody into a Phase I clinical trial that can be completed within two years of the start of the project, by leveraging clinical expertise, infrastructure and network currently in place for ongoing CEPI-funded projects on candidate vaccines against MERS-CoV (#INID1801) and Rift Valley Fever virus (#INLA1901), and H2020-funded projects on improved vaccines targeting the elderly (ISOLDA #848166) and on universal influenza vaccines, including in LMICs (ENDFLU #874650)."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.