Projektbeschreibung
Therapeutische Antikörper gegen das neuartige Coronavirus
Ein starker und dauerhaft wirksamer Schutz gegen Viruserkrankungen kann nur durch Impfungen erreicht werden, und für die Entwicklung von Impfstoffen braucht es im Allgemeinen einige Zeit. Die schnelle Ausbreitung der aktuellen COVID-19-Pandemie erfordert jedoch sofortige Behandlungsmöglichkeiten. Ziel des EU-finanzierten Projekts CoroNAb ist die Identifizierung von Antikörperkandidaten mit neutralisierender Aktivität gegen SARS-CoV-2 zur passiven Immunisierung für eine Kontrolle der Infektion. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden rekombinante Varianten verschiedener Glykoproteine des Coronavirus entwickeln und synthetisieren und Versuchstiere zur Entwicklung von Antikörpern gegen das Virus damit immunisieren. Die Daten zur antiviralen Wirksamkeit dieser Antikörper sollen anschließend in Computermodelle eingepflegt werden, um ihre interventionellen Ergebnisse vorherzusagen.
Ziel
Overview:
As of Feb 12th, 2020, the death toll of the 2019-nCoV (COVID-19) epidemic has surpassed 1000, rapidly eclipsing the total mortality of SARS. It has a current death rate estimate of around 2 deaths per 100 confirmed infections, is experiencing phenomenal growth in mainland China, and has the potential to spread globally over the coming months. While a vaccine may be useful for future epidemics of a similar virus, it is not clear that such a vaccine can be produced at a speed and scale sufficient to impact the current epidemic.
Objective:
Antibodies form the basis of a robust adaptive immune response to viral disease. Nearly all licensed vaccines mediate protection through the activity of antibodies and where vaccines are not available, passive infusion of monoclonal antibodies can fill the gap and control the infection. The overarching goal of the CoroNAb consortium is to rapidly identify, validate, and disseminate pre-clinical protein therapeutic candidates with neutralizing activity against 2019-nCoV, and to recommend where their use would be maximally effective.
Expected results:
Over the course of the project, we expect to design and synthesize recombinant variants of nCoV glycoproteins for immunization in mice, alpacas and macaques in order to generate and characterize multiple nCoV-neutralizing antibodies and nanobodies. We will develop efficient assays for the testing of such antibodies and exploit novel computational workflows to improve neutralizing antibody potency. Finally, we will employ mathematical modeling of the 2019-nCoV epidemic for forecasting intervention effectiveness.
Timeline:
We expect the project to deliver a number of nCoV neutralizing anti- and nanobodies of increasing potency over a 2 year period from start date.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.