Projektbeschreibung
Recycling mehrschichtiger Verpackungsmaterialien aus Kunststoff
Für den Verpackungssektor sind mehrschichtige Kunststoffstrukturen in vielerlei Hinsicht von Vorteil. So tragen etwa die Thermostabilität und die Barriereeigenschaften dieses Werkstoffs zur Konservierung der Nahrungsmittel bei. Außerdem sind sie aufgrund des geringeren Gewichts effizienter zu transportieren. Ungeachtet dieser Vorteile stellen sie jedoch auch ein Umweltproblem dar. Mehrschichtige Verpackungsmaterialien können nicht mit den üblichen Kunststoffrecyclingverfahren zurückgewonnen werden. Das EU-finanzierte Projekt MERLIN wird in diesem Zusammenhang innovative Lösungen anbieten, um die Qualität und die Quote der aus mehrschichtigen Verpackungsabfällen recycelten Kunststoffmaterialien zu erhöhen. Zu diesen Lösungen zählen der Einsatz optischer Sensoren und künstlicher Intelligenz bei der Sortierung sowie lösungsmittelbasierte Verfahren zur Delamination. Das Projekt steht mit dem Ziel der EU, dass bis 2030 alle Kunststoffverpackungen recycelbar oder wiederverwendbar sein sollen, im Einklang.
Ziel
The high-performance requirements requested by the industry and consumers are responsible that currently 17% of total plastic packaging is multilayer material , meaning 3.03 Mt of plastics. Difficulties for recycling it are accentuated, being mostly landfilled or incinerated. MERLIN project has joined a partnership between sorting technology providers, recyclers, research centers, social innovation experts and end-users to design cradle to cradle solutions. This 36-month research project will offer innovative solutions for all the processes required to increase the quality and rate of recycled plastic materials coming from multi-layer packaging waste: (i) SORTING (combining optical sensors, Artificial Intelligence (A.I.) and robotics), (ii) DELAMINATION (optimizing depolymerisation and using solvent-based processes), (iii) RECYLING (techniques for repolymerization and upcycling of polymers) and (iv) VALIDATION (developing rigid and flexible packaging solutions and demonstrating circularity of the processes). These solutions will be developed and later validated in a real environment to reach technology readiness level (TRL) 6. This will be complemented with additional techniques and tools for circularity design to increase knowledge and effectiveness in the closure of the European multilayer plastic chain. Finally, transversal activities related to regulation and standardization, safety, sustainability, business, training, dissemination and communication will support to maximize the impact and effectiveness of the project. These actions are aligned with the ones proposed by the European Plastic Strategy to achieve that by 2030 all plastic packaging should be designed to be recyclable or reusable and decrease the quantity of waste generated
Potential annual carbon footprint saving that could be achieved recycling all the multilayer waste in Europe could reach 7.42 Mt CO2/year, with a potential economic of €10,605 million and more 106,000 new job positions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.4. - Enabling the transition towards a green economy and society through eco-innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46980 Paterna
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.